Beschreibung:
Anderer Leistungsanbieter nach § 60 SGB IX
Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde für Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Aufnahme in eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben, eine Alternative zur beruflichen Bildung und zur Beschäftigung in der WfbM geschaffen.
Nach § 60 SGB IX können Bildungs- und Beschäftigungsangebote seit dem 1. Januar 2018 auch bei anderen Leistungsanbietern wahrgenommen werden.
Andere Leistungsanbieter müssen vertraglich bestimmte Anforderungen in Bezug auf fachliche Qualifikationen des Personals, räumliche und sächliche Ausstattung erfüllen. Vertragspartner sind die Leistungsträger, die auch zuständig sind für die unterschiedlichen Leistungen, die in den WfbM erbracht werden, z B. die Bundesanstalt für Arbeit (BA), die Träger der Eingliederungshilfe und die Deutsche Rentenversicherung (DRV).
Im Unterschied zur WfbM müssen andere Leistungsanbieter keine Mindestplatzzahl vorweisen. Es besteht keine Aufnahmeverpflichtung und sie müssen auch nicht alle Leistungen (Eingangsverfahren, Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich) anbieten.
Leistungsträger / Rehabilitationsträger, für den / für die auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung das Leistungsangebot nach § 60 SGB IX erbracht wird:
Bundesagentur für Arbeit
Land Niedersachsen
Bereiche, in denen Angebote nach § 60 SGB IX erbracht werden:
- Eingangsverfahren
- Berufsbildungsbereich
- Arbeitsbereich
Informationen zum Angebot / Eigendarstellung:
Seit 2018 bieten wir Leistungen einer Werkstatt für Behinderte Menschen nach dem BTHG § 60 „andere Leistungsanbieter” an. Parallel zu individuell ausgestalteten Arbeitsangeboten für Menschen mit Handicap fördern wir in „inklusiven Arbeitsteams” Beschäftigung und Qualifizierung auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in unserem Berufsbildungsbereich eine berufliche Qualifizierung zu erhalten, die auf Ihren individuellen Unterstützungsbedarf ausgerichtet ist. Einer Arbeit nachzugehen bedeutet, Herausforderungen zu bewältigen, sich und anderen etwas zuzutrauen, Spaß zu haben, individuell und gemeinschaftlich etwas zu bewirken, Selbstvertrauen zu entwickeln, Sinn zu erleben, dem Tag Struktur zu geben und Erfolgserlebnisse zu schaffen.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Webseite zum Redaktionsstand Januar 2025 nicht erreichbar.
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: