Adresse
ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Adresse / Kontaktdaten

Rathausplatz 1
28309 Bremen
Bremen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0421 98972-660, -661, -603 E-Mail: Arbeit@asb-bremen.de Homepage: https://www.asb-bremen.de/angebote/seelische-gesundheit-1/wege-ins-arbeitsleben

Beschreibung:

Anderer Anbieter nach § 60 SGB IX

Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde für Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Aufnahme in eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben, eine Alternative zur beruflichen Bildung und zur Beschäftigung in der WfbM geschaffen.

Nach § 60 SGB IX können Bildungs- und Beschäftigungsangebote seit dem 1. Januar 2018 auch bei anderen Leistungsanbietern wahrgenommen werden.
Andere Leistungsanbieter müssen vertraglich bestimmte Anforderungen in Bezug auf fachliche Qualifikationen des Personals, räumliche und sächliche Ausstattung erfüllen. Vertragspartner sind die Leistungsträger, die auch zuständig sind für die unterschiedlichen Leistungen, die in den WfbM erbracht werden, z B. die Bundesanstalt für Arbeit (BA), die Träger der Eingliederungshilfe und die Deutsche Rentenversicherung (DRV).

Im Unterschied zur WfbM müssen andere Leistungsanbieter keine Mindestplatzzahl vorweisen. Es besteht keine Aufnahmeverpflichtung und sie müssen auch nicht alle Leistungen (Eingangsverfahren, Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich) anbieten.

Bereiche, in denen Angebote nach § 60 SGB IX erbracht werden:

Arbeitsbereich

Informationen zum Angebot / Eigendarstellung:

Sinnstiftende Beschäftigung ist wichtig für die seelische Gesundheit. Im Falle einer psychischen Erkrankung ist die Wiederaufnahme einer Tätigkeit von großer Bedeutung für den Genesungsprozess. Entsprechend den individuellen Voraussetzungen kann der Weg zurück in die Arbeit unterschiedlich gestaltet werden – von stundenweiser, beschützter Beschäftigung bis zur regulären Vollzeittätigkeit.

Unsere Angebote, darunter Angebote als Anderer Leistungsanbieter, richten sich an langzeitarbeitslose Menschen mit besonderem Bedarf an Unterstützung, mit und ohne psychiatrische Diagnose. Dabei werden zum Beispiel die Rehabilitations- und Fördermöglichkeiten der Sozialgesetzbücher II, V und IX genutzt. Wenn wir selber kein passendes Angebot haben, informieren wir über andere Möglichkeiten in Bremen.

Schwerpunkte unserer Beschäftigungsförderung:
Cafés, Schulverpflegung, Textilwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Fahrdienst, Grundstücks und Immobilienpflege, Gartenbau,
Büroarbeiten & Digitalisierungsprojekte.

Weiterführende Informationen

Referenznummer:

R/AA117


Informationsstand: 03.02.2025