Beschreibung:
Art der Einrichtung / des Anbieters
Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Strukturmerkmale und Angebote der Einrichtung entsprechen den Kriterien der Gemeinsamen Empfehlung "Einrichtungen für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach § 35 SGB IX (§ 51 SGB IX-neu)" der BAR (Selbstauskunft der Einrichtung).
§ 35 SGTB IX sonstige Einrichtungen Reha
Angebot und Leistungen
Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.
Abklärung der beruflichen Eignung und/oder Arbeitserprobung:
- Eignungsabklärung, Berufsfindung, Arbeitserprobung
Berufsvorbereitung / Grundausbildung:
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
Berufliche Ausbildung:
- Erstausbildungen mit IHK- oder HWK-Abschluss (einschl. sonstige Kammerabschlüsse)
- Erstausbildungen nach § 66 BBiG/§ 42r HWO
Sonstige Leistungen am Übergang Schule/Beruf:
- Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)/ Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
Berufsfelder:
In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:
- Ernährung, Gastronomie und Hauswirtschaft
- Kaufmännische und Verwaltungsberufe
Formen der Leistungserbringung:
- überbetrieblich / außerbetrieblich
Begleitende Hilfen und Fachdienste:
- Sozialpädagogischer Fachdienst
- Psychologischer Fachdienst
- Ärztlicher Fachdienst
- Weitere therapeutische Angebote (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie etc.)
- Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Angebot für Frauen mit Behinderung und behinderte Menschen mit Kindern:
Ausbildungszeitverkürzung, Teilzeit-Ausbildung, sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung bei der Suche der Kinderbetreuung
Externe Links auf Termine und Angebote:
Termin- und Angebotsübersicht im Internet:
https://www.karlshoehe.de/geschaeftsbereich/ausbildungszentr...
Angebotsübersicht in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/berufsausbild...
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/vorbereitende...
Schule / Unterricht:
Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter, durch Honorarkräfte, in Kooperation mit einer Berufsschule: Erich-Bracher-Schule Ludwigsburg (Verkäufer, Einzelhandel), Hedwig-Dohm-Schule Stuttgart (Hauswirtschaft).
Spezialisierung / Zielgruppen
Spezialisierung der Gesamteinrichtung:
Die Gesamteinrichtung ist nicht auf einzelne Behinderungsarten spezialisiert sondern richtet sich mit ihren Angeboten an Menschen mit allen Behinderungsarten.
Aufnahme nur nach besonderer Absprache:
Es können Rehabilitanden und Rehabilitandinnen mit allen Behinderungsarten aufgenommen werden.
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagementverfahren:
ISO 9001:2008 §178 SGB III / § 2 und 5 AZAV, Fachbereich 6
Förderpläne:
Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne
- enthalten klar definierte Verantwortlichkeiten
- werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
- sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
- enthalten zur Prävention vereinbarte Aktivitäten
Strukturelle Angaben
Räumlichkeiten:
Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten.
Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit Körperbehinderungen, Rollstuhlfahrer/innen.
Platzzahl / Gruppengröße:
Insgesamt gibt es 110 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 12 bis 15 Personen.
Personal:
Fachpersonal, fest angestellt:
- Psychologinnen und Psychologen: 1
- Ausbilder/innen: 10
- Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: 11
- Lehrkräfte: 12
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten: 1
- Sonstige Fachkräfte: Krankenschwester, Sozialdienst, Eingliederungsfachdienst, Motopädin,
Wohnen:
Die Einrichtung bietet eine Internats- oder Wohnungsunterbringung. Möglich sind die Wohnformen Einzelzimmer, Wohngruppen, so wie Außenwohngruppen, differenziertes und durchlässiges Wohnkonzept - bei Bedarf auch Einzelwohnen möglich.
Eine Betreuung durch qualifiziertes Personal ist gewährleistet.
Sport und Freizeit:
therapeutisches Reiten, eigene Sport- und Gymnastikhalle mit Kletterwand, alle Ballsportarten möglich, Bogenschießen, Kunstprojekte
Belegung:
Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, diverse Unfallversicherungen, Landratsamt bei VAB (BVJ)
Selbstdarstellung
zuverlässiger, langjährig erfahrener Bildungsanbieter für Reha-Maßnahmen, enge Verbindungen zu Industrie, Handwerk, Gemeinden und Verbänden in der Region, wirtschaftlich starker Raum in ruhiger, zentraler Lage, gut mit ÖVNP zu erreichen, barrierefrei, langjährig erfahrenes Personal, individuelles Förderkonzept, familiärer Charakter, kurze Wege für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Einzelfall-Lösungen