Adresse
Berufliches Zentrum Herzogsägmühle

Adresse / Kontaktdaten

Werkstr. 11
86971 Peiting
Bayern
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0886 1219-4199 (Information, Beratung) Telefon: 08861 219-196 (Leitung) E-Mail: bettina.reichelmeir@herzogsaegmuehle.de Homepage: https://www.herzogsaegmuehle.de/hilfeangebote/sozialpsychiatrie-sucht-und-gesundheit/rehabilitation

Beschreibung:

Art der Einrichtung / des Anbieters

Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)

Berufliches Zentrum für Menschen mit seelischer Erkrankung
Mitglied bei: Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen (BAG RPK)

Angebot und Leistungen

Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.

Abklärung der beruflichen Eignung und/oder Arbeitserprobung:

  • berufliche Belastungserprobung, medizinisch-berufliches Assessment
  • Eignungsabklärung, Berufsfindung, Arbeitserprobung
  • sonstige Maßnahmen zur Eignungsfeststellung / Arbeitserprobung

Berufsvorbereitung / Grundausbildung:

  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
  • Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL)
  • sonstige vorbereitende Maßnahmen

Berufliche Anpassung und Weiterbildung:

  • Anpassungsqualifizierung

Sonstige Leistungen am Übergang Schule/Beruf:

  • Sozialpädagogische Begleitung bei betrieblicher Berufsausbildungsvorbereitung

Berufsfelder:

In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:

  • Bau-, Holz- und Farbtechnik
  • Ernährung, Gastronomie und Hauswirtschaft
  • Kaufmännische und Verwaltungsberufe
  • Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
  • Metall und Maschinenbau

Formen der Leistungserbringung:

  • überbetrieblich / außerbetrieblich

Begleitende Hilfen und Fachdienste:

  • Sozialpädagogischer Fachdienst
  • Psychologischer Fachdienst

Externe Links auf Termine und Angebote

Angebotsübersicht in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/berufsausbild...

https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/vorbereitende...

Schule / Unterricht:

Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter, durch Honorarkräfte, in Kooperation mit einer Berufsschule.

Spezialisierung / Zielgruppen

Spezialisierung der Gesamteinrichtung:

Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:

  • Psychische Behinderung

Aufnahme nur nach besonderer Absprache:

Nicht oder nur nach besonderer Absprache werden aufgenommen: Menschen mit körperlicher Behinderung und Lernbehinderung

Qualitätssicherung

Qualitätsmanagementverfahren:

DIN ISO 9001:2008

Förderpläne:

Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne

  • enthalten klar definierte Verantwortlichkeiten
  • werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
  • sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
  • enthalten zur Prävention vereinbarte Aktivitäten

Strukturelle Angaben

Räumlichkeiten:

Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten, sonstige eigene Infrastruktur: Ausbildungsangebote in Herzogsägmühle.

Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Menschen mit seelischer Erkrankung.

Platzzahl / Gruppengröße:

Insgesamt gibt es 24 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 12 Personen.

Personal:

Fachpersonal, fest angestellt:

  • Psychologinnen und Psychologen: 0,3
  • Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: 2
  • Sonstige Fachkräfte: Arbeitsanleiter 5 (für Garten, Hauswirtschaft, Holz, Handwerk, Büro)

Wohnen

Die Einrichtung bietet eine Internats- oder Wohnungsunterbringung. Möglich sind die Wohnformen Einzelzimmer, Wohngruppen, so wie unterschiedlich große Wohngruppen für Menschen mit seelischer Erkrankung.
Eine Betreuung durch qualifiziertes Personal ist gewährleistet.

Sport und Freizeit

Wanderungen, Fußball, Schwimmen, Kegeln, Kreativgruppe, Foto-Gruppe, Ausflüge, Skifreizeiten, Ernähungs- und Kochgruppe, Kino, Klettern, Outdoor-Projekte

Belegung

Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Länder, Bundesagentur für Arbeit, zusammengeschlossene Arbeitsagenturen

Selbstdarstellung

Reha-Assessment zur Abklärung der beruflichen Eignung und Belastbarkeit durch berufsbezogene Diagnostik - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Orientierung Handwerk-Holz-Hauswirtschaft-Büro/Verwaltung-Zierpflanzen/Gemüsbau, Qualifizierung im persönlichen und sozialen Bereich, Vorbereitung auf die Aufnahme einer Ausbildung und/oder der beruflichen Eingliederung; Reha-Vorbereitungslehrgang RVL: Qualifizierung im persönlichen und sozialen Bereich, Vermittlung von Arbeits- und Lerntechniken, Auffrischen der Kulturtechniken, Vermitteln von Grundlagenwissen bezogen auf fachpraktische Anforderungen des gewünschten Berufsfeldes;
Arbeitstraining: Trainieren von beruflichen Grundarbeitsfertigkeiten im Praktikumsbetrieb, Erweitern von Kompetenzen (Kommunikation, Stressmanagement) Bewerbungstraining

Weiterführende Informationen

Referenznummer:

LTA286


Informationsstand: 29.05.2024