Beschreibung:
Art der Einrichtung / des Anbieters
Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Strukturmerkmale und Angebote der Einrichtung entsprechen den Kriterien der Gemeinsamen Empfehlung "Einrichtungen für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach § 51 SGB IX (§ 35 SGB IX-alt)" der BAR (Selbstauskunft der Einrichtung).
Anbieter von ambulanter / wohnortnaher Rehabilitation
vgl. Einrichtung nach § 51 SGB IX / BvB Reha
Angebot und Leistungen
Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.
Berufsvorbereitung / Grundausbildung:
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
Berufsfelder:
In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:
- Elektro-, IT-Technik und Informatik
- Ernährung, Gastronomie und Hauswirtschaft
- Kaufmännische und Verwaltungsberufe
- Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
Formen der Leistungserbringung:
- überbetrieblich / außerbetrieblich
Begleitende Hilfen und Fachdienste:
- Sozialpädagogischer Fachdienst
- Psychologischer Fachdienst
- Ärztlicher Fachdienst
- Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Angebot für Frauen mit Behinderung und behinderte Menschen mit Kindern:
Teilzeit, ind. Betreuung, Unterstützung bei der Suche nach Betreuungsplätzen
Externe Links auf Termine und Angebote:
Angebotsübersicht in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/vorbereitende...
Schule / Unterricht:
Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter/innen, durch Honorarkräfte, in Kooperation mit einer Berufsschule: Annedore-Leber Oberschule.
Spezialisierung / Zielgruppen
Spezialisierung der Gesamteinrichtung:
Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:
- Lernbehinderung
- Psychische Behinderung
- Mehrfachbehinderung
Aufnahme nur nach besonderer Absprache:
Nicht oder nur nach besonderer Absprache werden aufgenommen: Sinnesbehinderte.
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagementverfahren:
AZAV
Förderpläne:
Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne
- enthalten klar definierte Verantwortlichkeiten
- werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
- sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
- enthalten zur Prävention vereinbarte Aktivitäten
Strukturelle Angaben
Räumlichkeiten:
Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten, sonstige eigene Infrastruktur: Speiseraum, großer Gruppenrraum.
Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit Körperbehinderungen, Rollstuhl.
Platzzahl / Gruppengröße:
Insgesamt gibt es 24 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 8 Personen.
Personal:
Fachpersonal, fest angestellt:
- Psychologinnen und Psychologen: 1
- Ausbilder/innen: 6
- Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: 3
- Lehrkräfte: 1
- Sonstige Fachkräfte: Lerntherapeutin 1
Wohnen:
Die Einrichtung bietet keine Internats- oder Wohnungsunterbringung.
Eine Betreuung durch qualifiziertes Personal ist gewährleistet.
Sport und Freizeit:
Entspannung auf der Matte, Yoga
Belegung:
Berliner Arbeitsagenturen, Rehaabteilung
Selbstdarstellung
Ind.Qualifizierung und berufliche Integration für Jugendliche und junge Erwachsene mit psych. Beeinträchtigungen, psychol. und ärztlicher Dienst, Lerntherapie, persönliche Bildungsbegleitung, Beauftragte für Betriebe für Praktika und Übergänge, vielfältige Gesundheitsangebote, Hilfe bei Schwierigkeiten im Lebensumfeld, sonderpäd. Berufsschule, inklusives Umfeld und helle Räume,täglich warme Verköstigung, Freizeitfahrt