Beschreibung:
Art der Einrichtung / des Anbieters
Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Strukturmerkmale und Angebote der Einrichtung entsprechen den Kriterien der Gemeinsamen Empfehlung "Einrichtungen für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach § 35 SGB IX (§ 51 SGB IX-neu)" der BAR (Selbstauskunft der Einrichtung).
Berufsbildungsstätte und Jugendhilfeeinrichtung
Angebot und Leistungen
Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.
Berufsvorbereitung / Grundausbildung:
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
Berufliche Ausbildung:
- Erstausbildungen nach § 66 BBiG/§ 42r HWO
Berufsfelder:
In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:
- Bau-, Holz- und Farbtechnik
- Ernährung, Gastronomie und Hauswirtschaft
- Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
Formen der Leistungserbringung:
- überbetrieblich / außerbetrieblich
- betrieblich
Begleitende Hilfen und Fachdienste:
- Sozialpädagogischer Fachdienst
- Psychologischer Fachdienst
- Ärztlicher Fachdienst
Externe Links auf Termine und Angebote:
Angebotsübersicht in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/berufsausbild...
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/vorbereitende...
Schule / Unterricht:
Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter, in Kooperation mit einer Berufsschule: Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Förderschwerpunkt Lernen Aschaffenburg; Johannes de la Salle.
Spezialisierung / Zielgruppen
Spezialisierung der Gesamteinrichtung:
Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:
- Lernbehinderung
- Psychische Behinderung
Besondere Zielgruppen:
Darüber hinaus gibt es Angebote für Zielgruppen mit folgenden Behinderungen:
- Sonstige: junge Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten und hohem Erziehungsbedarf
Aufnahme nur nach besonderer Absprache:
Nicht oder nur nach besonderer Absprache werden aufgenommen: Menschen mit Körperbehinderungen (ausgenommen leichte Formen), Menschen mit Sinnesbehinderungen.
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagementverfahren:
Professionelles QM-System, Maßnahmezulassung nach AZAV; Vielfältige Partizipationsmöglichkeiten der Maßnahmeteilnehmer
Förderpläne:
Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne
- enthalten klar definierte Verantwortlichkeiten
- werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
- sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
Strukturelle Angaben
Räumlichkeiten:
Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten, sonstige eigene Infrastruktur: Internat, Freizeiteinrichtungen, weitläufiges Außengelände.
Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit leichten Formen von Körper-, Seh-, Hörbehinderung.
Platzzahl / Gruppengröße:
Insgesamt gibt es 45 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 8 Personen.
Personal:
Fachpersonal, fest angestellt:
- Psychologinnen und Psychologen: 1
- Ausbilder/innen: 6
- Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: 3
- Lehrkräfte: 1
- Sonstige Fachkräfte: 7 Erzieher
Wohnen:
Die Einrichtung bietet eine Internats- oder Wohnungsunterbringung. Möglich sind die Wohnformen Einzelzimmer, Mehrbettzimmer, Wohngruppen, so wie Bei der Finanzierung durch die Agentur für Arbeit in der Regel Unterbringung im Doppelzimmer (Internat). Bei der Finanzierung durch Jugendämter immer Einzelzimmer (heilpädagogische Wohngruppe)..
Eine Betreuung durch qualifiziertes Personal ist gewährleistet.
Sport und Freizeit:
Kleine Sporthalle; Freizeitraum mit Billard, Tischkicker, Tischtennistischen; im Freien: Tischtennisplatten, Kletterwand, Sportplatz, Hartplatz (Basketball u. ä.), Beachballplatz. Musikraum; Fitnessraum (prof.Geräte); Werkraum (kreative Angebote); Computerraumnutzung; Sky-Sport
Belegung:
Durch die Agentur für Arbeit für die BvB und Fachpraktikerausbildung mit Internatsunterbringung. Durch die Jugendämter in den heilpädagogischen Wohngruppen, z.T. mit BvB und Fachpraktikerausbildung.
Selbstdarstellung
Berufliche Bildungsangebote: 1. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) mit Internatsunterbringung für männliche Jugendliche/ junge Erwachsene. 2. Fachpraktikerausbildung mit Internatsunterbringung für männliche Jugendliche/ junge Erwachsene. 3. Heilpädagogische Wohngruppe (z.T. mit BvB oder Fachpraktikerausbildung)für männliche Jugendliche/junge Erwachsene, die ihre allgemeine Schulpflicht erfüllt haben. 4. Internes betreutes Wohnen für junge Erwachsene. 5. Heilpädagogische Wohngruppe für männliche Schulpflichtige (ab 13 Jahren) mit Unterricht in der Schule zur Erziehungshilfe in unserem Haus (7 -9 Klasse. Näheres siehe auf unserer Homepage:
https://www.bbs-himmelthal.de