Beschreibung:
Art der Einrichtung / des Anbieters
Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
gemeinnützige GmbH
Mitglied bei: BBB Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V.
Angebot und Leistungen
Die folgenden Angebote richten sich auch an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen.
Abklärung der beruflichen Eignung und/oder Arbeitserprobung:
- Eignungsabklärung, Berufsfindung, Arbeitserprobung
- sonstige Maßnahmen zur Eignungsfeststellung / Arbeitserprobung
Berufsvorbereitung / Grundausbildung:
- Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL)
- sonstige vorbereitende Maßnahmen
Berufliche Anpassung und Weiterbildung:
- Anpassungsqualifizierung
- Berufliche Weiterbildung, Aufstiegsweiterbildung
- Umschulungen mit IHK- oder HWK-Abschluss
- Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)
Berufliche Ausbildung:
- Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)
Berufsfelder:
In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:
- Elektro-, IT-Technik und Informatik
- Kaufmännische und Verwaltungsberufe
- Maschinenbau
- Sozialwesen und Erziehung
- Techniker, Zeichner und Ingenieure
Formen der Leistungserbringung:
- kombinierte betriebliche / außerbetriebliche Leistung (verzahnt / kooperativ)
- in Form von Bausteinen (modularisiert)
- hybride Unterrichtsmöglichkeiten (Internetgestützt etc.)
Begleitende Hilfen und Fachdienste:
- Außerfachliche Begleitung
- Bewerbungs- und Vermittlungscoaching
Externe Links auf Termine und Angebote:
Termin- und Angebotsübersicht im Internet:
https://www.bfz-essen.de/infos_fuer_interessierte/terminuebe...
Schule / Unterricht:
Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter oder durch Honorarkräfte.
Spezialisierung / Zielgruppen
Spezialisierung der Gesamteinrichtung:
Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:
Aufnahme nur nach besonderer Absprache:
Nicht oder nur nach besonderer Absprache werden aufgenommen: Rollstuhlfahrer.
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagementverfahren:
Unser Qualitätsmanagementsystem beinhaltet die Anforderungen nach DIN ISO 9001 und die der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Entsprechend dieser Vorgaben nehmen unsere Mitarbeiter selbst an berufsbezogenen Weiterbildungen teil,
Förderpläne:
Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne
- sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
Strukturelle Angaben
Räumlichkeiten:
Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume und eigene Werkstätten.
Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer/innen.
Platzzahl / Gruppengröße:
Die maximale Gruppengröße liegt bei 25 Personen. Für einige Angebote liegt aber auch eine Kleingruppenzulassung vor.
Personal:
Fachpersonal, fest angestellt:
- Psychologinnen und Psychologen
- Ausbilder/innen
- Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
- Sonstige Fachkräfte: freiberufliche Dozenten aus verschiedenen Fachgebieten
Belegung:
Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Berufsgenossenschaften - Unfallkassen
Selbstdarstellung
Auf dem attraktiven Campus des Bildungsparks Essen lernen und arbeiten derzeit rund 700 Teilnehmer/-innen. Moderne Trainingsräume und attraktive Werkstätten auf technisch aktuellem Stand stehen ihnen dabei zur Verfügung. Berufsbereiche wie Elektronik und Automatisierung, Konstruktion, IT und Gesundheitswirtschaft, aber auch der kaufmännische Sektor sowie Dienstleistungsberufe sind Bestandteil unseres Angebotes. Ergänzende Serviceangebote wie das intensive Bewerbungs- und Vermittlungs-Coaching sowie die außerfachliche Begleitung durch unsere sozialpädagogischen Fachkräfte runden dieses Angebot ab.