Anderer Leistungsanbieter nach § 60 SGB IX
Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde für Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Aufnahme in eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben, eine Alternative zur beruflichen Bildung und zur Beschäftigung in der WfbM geschaffen.
Nach § 60 SGB IX können Bildungs- und Beschäftigungsangebote seit dem 1. Januar 2018 auch bei anderen Leistungsanbietern wahrgenommen werden.
Andere Leistungsanbieter müssen vertraglich bestimmte Anforderungen in Bezug auf fachliche Qualifikationen des Personals, räumliche und sächliche Ausstattung erfüllen. Vertragspartner sind die Leistungsträger, die auch zuständig sind für die unterschiedlichen Leistungen, die in den WfbM erbracht werden, z B. die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Träger der Eingliederungshilfe und die Deutsche Rentenversicherung (DRV).
Im Unterschied zur WfbM müssen andere Leistungsanbieter keine Mindestplatzzahl vorweisen. Es besteht keine Aufnahmeverpflichtung und sie müssen auch nicht alle Leistungen (Eingangsverfahren, Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich) anbieten.
Leistungsträger / Rehabilitationsträger, für den / für die auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung das Leistungsangebot nach § 60 SGB IX erbracht wird:
Bundesagentur für Arbeit
Bereiche, in denen Angebote nach § 60 SGB IX erbracht werden:
- Eingangsverfahren
- Berufsbildungsbereich
Informationen zum Angebot / Eigendarstellung:
Die COMPASS- Gesellschaft für Integration und Teilhabe versteht sich als Instrumentarium um besonders benachteiligten Menschen die Möglichkeit zu schaffen, am Arbeitsleben teilzuhaben. Im Vordergrund steht dabei immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Die konsequente Orientierung daran soll den Beschäftigten in unserem Betrieb ermöglichen, nach Abschluss des Berufsbildungbereiches mit einer wirtschaftlich verwertbaren Arbeitsleistung am Arbeitsmarkt bestehen zu können. Unsere Gesellschafter arbeiten seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich der ambulanten komplementären (ergänzenden) psychiatrischen Versorgung in Berlin.
Berufsbildungsbereiche:
- Montage & Versand
- Bürokommunikation
- Mediengestaltung, Digitalisierung
- Textiles Gestalten
- Küche
- Malerei
- Hauswirtschaft
- Fahrradwerkstatt