Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Case-Management - professionelle Teilhabebegleitung von Menschen mit Behinderung beim Übergang von der Schule in die Soziale Landwirtschaft

Der Text ist von:
Hüttmann, Lena; Sauer, Patrick; van Elsen, Thomas

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Dr. Köster

Den Text gibt es seit:
2019

Online-Publikation anzeigen (PDF | 150 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Case-Management - professionelle Teilhabebegleitung von Menschen mit Behinderungen beim Übergang von der Schule in die Soziale Landwirtschaft

Mit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes wird es neben den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen für sogenannte „andere Anbieter“ ermöglicht, in der Sozialen Landwirtschaft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen auf ihrem Betrieb anzubieten. Dadurch entsteht der Bedarf nach einer Qualitätssicherung.

Während die Bedeutung und das Ausüben von Inklusion mehr und mehr verfeinert wird, gibt es nach wie vor Problemstellungen, welche Aufmerksamkeit benötigen. Die offizielle Zuständigkeit junge Menschen mit Benachteiligung und individuellen Beeinträchtigungen im Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen und zu begleiten ist bisher nicht geregelt.

Das Case-Management Konzept, welches im Rahmen des EU-Projekts PROFARM entwickelt und erprobt wurde, bietet an dieser Stelle eine individuelle und professionelle Entwicklungsbegleitung, um junge Menschen mit individuellen Beeinträchtigungen auf ihrem persönlichen sowie beruflichen Weg nach der Schule zu unterstützen.

Wo bekommen Sie den Text?

Verlag Dr. Köster
https://www.verlag-koester.de/

Verlag Dr. Köster
https://www.verlag-koester.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Case Management - professional guidance of handicapped people in the transition from school to Social Farming

With the adoption of the new German law on inclusion it will be possible for so called "other providers" to be involved in Social Farming by offering a workplace for people with disabilities. This poses the question of quality assurance.

While the meaning of inclusion is more and more specified in its depth, there are still issues which need development. Young people with special needs are lacking official support in the transition from school to sheltered work.

The Case Management concept developed in the EU-project PROFARM provides a professional individual guidance for young people with special needs on their educational path.

Referenznummer:

R/NV1016x01

Informationsstand: 09.10.2020