Eigendarstellung / Auszug:
Der Integrationsfachdienst (IFD) im Märkischen Kreis unterstützt Menschen mit Behinderungen bei
- der Suche und Vermittlung einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle,
- bei Problemen am Arbeitsplatz,
- beim Übergang von der Schule auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und aus den Werkstätten für Behinderte auf den Arbeitsmarkt.
Auch Arbeitgeber werden vom Integrationsfachdienst beraten, wenn sie behinderte Mitarbeiter einstellen wollen oder wenn es Probleme bei der Beschäftigung behinderter Menschen gibt. Gut zu wissen: Der Integrationsfachdienst im Märkischen Kreis wird beauftragt vom Integrationsamt, der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften, der Agentur für Arbeit Iserlohn und der Arge im Märkischen Kreis. Unsere Arbeit ist für behinderte Menschen und Arbeitgeber kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Am Integrationsfachdienst im Märkischen Kreis sind verschiedene Träger beteiligt: Die Märkische Kliniken GmbH, die Deutsche Angestellten- Akademie, der Caritas-Verband Hagen, der Märkische Kreis und die Stadt Iserlohn.
Fachdienste / Ansprechpartner für Menschen mit Sehbehinderung oder Hörbehinderung
Alle Integrationsfachdienste des Landschaftsverband Westfalen-Lippe verfügen über Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Menschen mit Sehbehinderung oder Hörbehinderung bzw. können diese mit hinzuziehen.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Angaben: Homepage Portalseite der Integrationsfachdienste in Westfalen-Lippe, Februar 2022
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter informiert auf ihrer Homepage ebenfalls über die Integrationsfachdienste aller Bundesländer:
https://www.integrationsaemter.de
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: