Eigendarstellung / Auszug:
integra ist eine gemeinnützige GmbH und bietet den Integrationsfachdienst nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX im Auftrag des Integrationsamtes an. Außerdem wird integra im Auftrag der Agentur für Arbeit, der ARGEn und verschiedener Rehabilitationsträger tätig. Angeboten werden weiterhin Maßnahmen zur Förderung von Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigungen, die einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erlangen oder behalten wollen.
Für unsere KlientInnen und für Arbeitgeber sind unsere Leistungen kostenfrei. Wir haben Büros in Lübeck, Eutin und Oldenburg in Holstein.
Leistungen für Schüler/innen, Arbeitssuchende und Beschäftigte:
Sie haben eine Behinderung oder eine psychische Beeinträchtigung oder erhebliche gesundheitliche Probleme?
Sie möchten wissen, wie es nach der Schule weitergehen kann, eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden, Ihren Arbeitsplatz erhalten?
Wir bieten
- persönliche Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um die Arbeit
- Konzentration auf Ihre berufsbezogenen Fähigkeiten und Interessen
- Hilfe bei der Bewerbung und Arbeitsplatzsuche
- Information über gesetzliche Bedingungen und Fördermöglichkeiten
- Hilfe bei Behördenkontakten
- Einbeziehung von Menschen aus Ihrem Umfeld
- Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen
- Begleitung während der Einarbeitungszeit
Beratung und Unterstützung für Arbeitgeber:
Als Integrationsfachdienst nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX beraten wir Arbeitgeber in allen Fragen der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung. Wir suchen geeignete Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter, organisieren Fördermittel und unterstützen bei möglichen Problemen mit Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern sowie beim betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Zu unseren Angeboten zählen:
- Unterstützung in allen Fragen der Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung.
- Beratung bei der Personalplanung und der Einstellung von (geeigneten) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
- Die Auswahl geeigneter und motivierter Bewerberinnen und Bewerber entsprechend den jeweiligen Anforderungen.
- Unterstützung bei der Einarbeitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- individuelle Beratung und Betreuung von schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Moderation bei Konflikten am Arbeitsplatz.
- Mitwirkung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
- Unterstützung bei Fragen zu Förderleistungen sowie Abwicklung der jeweiligen Antragsverfahren.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: