Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Adresse
Integrationsfachdienst Betzdorf Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.V.

Adresse / Kontaktdaten

Wagnerstr. 1
57518 Betzdorf
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02684 9770276 und weitere (Übergang Schule-Beruf) Telefon: 02741 9758924 und weitere (Berufsbegleitung) Homepage: https://www.caritas-betzdorf.de/ichbrauchehilfe/beiarbeitslosigkeit

Eigendarstellung / Auszug:

Der Integrationsfachdienst Berufsbegleitender Dienst (IFD-BBD) ist eine Fachberatungsstelle für Menschen mit Schwerbehinderung, Gleichstellung oder psychischen Erkrankungen. Wir unterstützen die betroffenen Personen bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz.

Was leistet der IFD-BBD für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen?

Ansprache und Unterstützung in schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen
Suche nach beruflichen Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten durch langfristige Begleitung, Beratung und praktische Hilfestellung
Unterstützung bei stufenweiser Wiedereingliederung (Hamburger Modell)
Besuche am Arbeitsplatz, gemeinsame Gespräche mit Vorgesetzten und Kollegen
Anträge auf Feststellung einer Schwerbehinderung (GdB)
Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
Informationen bei Fragen zur behindertengerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen

Was leistet der IFD-B für Arbeitgeber?

Unterstützung bei der Integration von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen mit einer Schwerbehinderung (z.B. stufenweise Wiedereingliederung, Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM)
Gemeinsame Optimierung von Arbeitsabläufen
Informationen bei Fragen zur behindertengerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen
Konkrete Hilfe und Entlastung in Personalfragen (einzelfallorientiert)
Aktuelle Informationen zum Schwerbehindertenrecht
Information über finanzielle Hilfen
Information über Behinderungen und psychische Erkrankungen

Integrationsfachdienst für Schüler und Schülerinnen im Übergang von der Schule zum Beruf

Unser Auftrag:
Individuelle Wege ins Arbeits- und Berufsleben finden und gestalten.
Begleitung und Unterstützung von:

  • SchülerInnen im Übergang aus den Förderschulen Lernen ins BVJ
  • SchülerInnen aus Förderschulen Sehen und Motorische Entwicklung
  • SchülerInnen der Bildungsgänge Ganzheitliche Entwicklung, Lernen und Berufsreife

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Angaben: Homepage des IFD, März 2022

Die Kontaktangaben des Integrationsfachdienstes können sich ändern. Über die aktuellsten Kontaktdaten und Zuständigkeitkeiten der Integrationsfachdienste informiert das Integrationsamt Rheinland-Pfalz.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/ADkn2509


Informationsstand: 16.03.2023