Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Die Integra Güstrow bietet Teilhabe im Arbeitsleben. Als Tochter der Diakonie Güstrow setzen wir uns für Menschen ein, die eine Behinderung oder psychische Erkrankung haben und ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen wollen.
Ein ganz normales Arbeitsleben, mit einem sicheren Arbeitsplatz, der ein unabhängiges Leben ermöglicht, bestenfalls Spaß macht und in dem man von Kollegen und Kunden anerkannt ist. Genau das wollen wir für Menschen mit Handicaps erreichen. Mit mehreren CAP-Märkten, die nach einem inklusiven Konzept arbeiten, haben wir deshalb geeignete Arbeitsstellen geschaffen.
Heute beschäftigen wir in unseren insgesamt fünf CAP-Märkten in Güstrow, Rostock und Neubrandenburg rund 50 Menschen mit einer Behinderung und geben ihnen eine langfristig sichere, bereichernde Arbeit.
Das Herzstück dieser Lebensmittelmärkte sind die Menschen mit einem Handicap, daher auch die Namensgebung. CAP steht für Handicap bzw. Benachteiligung. So wie CAP ein Lebens-Mittelpunkt für die behinderten Menschen bedeutet, sollen auch die Kunden die CAP-Märkte als ihren Lebens-Mittelpunkt wahrnehmen. Wer hier in seinem Laden um die Ecke einkauft, wird persönlich betreut, bekommt immer ein offenes Ohr und erhält mehr Service als in herkömmlichen Supermärkten.
In unseren Einkaufsmärkten werden bis zu 50 Prozent aller Arbeitsstellen von Menschen mit einem Handicap besetzt. Ganz selbstverständlich arbeiten unsere Mitarbeiter mit und ohne Behinderung als Team zusammen. Darüber hinaus bieten wir Arbeitsmöglichkeiten in der Gebäudereinigung und Landschaftspflege bei der DSG Diakonie Service Gesellschaft mbH, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Diakonie Güstrow.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Erste Ansprechstelle zum Thema Inklusionsfirmen / Inklusionsbetriebe ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen (
bag if):
https://www.bag-if.de
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: