Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Die Haseler Mühle ist eine anerkannte Inklusionsabteilung der Neue Arbeit Saar gGmbh. Seit ihrer Gründung in 2014 engagieren wir uns für die soziale und berufliche Teilhabe von Menschen mit Handicap. Als grüner Dienstleistungsbetrieb bieten wir sichere Arbeitsplätze in einem ökologisch wertvollen Umfeld - das ist unser Beitrag für Chancengleichheit und eine inkludierte Arbeitswelt.
Leistungen / Dienste:
Natur- und Landschaftspflege:
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen im Naturschutzsektor können wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen in der Natur- und Landschaftspflege anbieten. Als langjähriger Partnerbetrieb von Naturschutz- und Umweltorganisationen, landwirtschaftlichen Verbänden, Landkreisen und Kommunen sind wir in der Region sehr gut vertreten und vernetzt.
Dazu gehören
Gebietspflege zum Erhalt historischer Standorte wie Heiden, Trockenrasen, Binnendünen,
Forst- und Pflanzarbeiten,
Heudrusch - Gewinnung von autochthonem Saatgut artenreicher Wiesen,
Pflanzenaufzucht und Saatgutvermehrung von speziellen Arten/für Einzelprojekte.
Blüh- und Grünflächen in Industrie-, Handels- und Gewerbegebieten:
Unsere Auftraggeberinnen und Auftraggeber sind Industrie-, Handels- und Gewerbebetriebe, die ihre Außenanlagen unter nachhaltigen Aspekten ökologisch und ästhetisch aufwerten wollen. Wir übernehmen die professionelle Anlage und Betreuung von Blüh- und Grünflächen in Industrie- und Gewerbearealen, auch die Anlage von landwirtschaftlichen Flächen gehört zu unserem Portfolio. Nach einer Erstberatung erstellen wir ein passgenaues Angebot, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Blüh- und Grünflächen im öffentlicher Raum:
Wir unterstützen Landkreise, Städte und Gemeinden dabei, ihre öffentlichen Flächen in einem wirtschaftlich leistbaren Rahmen zu gestalten. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Privatgärten:
Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber favorisieren heute einen naturnahen Garten mit Wildblumenwiese und natürlichen Habitaten für Insekten und Kleintiere - es ist längst ein nachhaltiger Gartentrend geworden. Doch vielen Privatgartenbesitzern fehlen das Fachwissen und die gärtnerischen Kompetenzen, dies umzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Pläne zu realisieren.
Beratungen und Fachvorträge:
Unsere langjährigen Erfahrungen im Anbau von heimischen Wildpflanzen, in der Rekultivierung wertvoller Naturschutzräume sowie in der Anlage von Grün- und Blühflächen geben wir an unsere Kundinnen und Kunden weiter. Von der Flächenbesichtigung einer geplanten Anlage über die Auswahl des geeigneten Saatguts bis zur fachlichen Begleitung des Projekts bieten wir einen Rund-um-Service an.
Auch beraten wir zu geltenden naturschutzrechtlichen Vorgaben bei der Verwendung von Regio-Saatgut sowie zu Fördermöglichkeiten und unterstützen unsere Auftraggeberinnen und Auftraggeber in der Antragsstellung. Auch wenn Sie einen Fachvortrag zu allen relevanten Themen wünschen, sind unsere Expertinnen und Experten für Sie da.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Erste Ansprechstelle zum Thema Inklusionsfirmen / Inklusionsbetriebe ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen (
bag if):
https://www.bag-if.de
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: