Projektart: Gefördertes Projekt
Erfahrungsaustauschgruppen

Beschreibung / Inhalte

Das Teilprojekt beschäftigt sich mit dem Aufbau von Erfahrungsaustauschgruppen (Erfa-Gruppen) in der LAG-NRW.
Ziel ist es, durch einen systematisierten Erfahrungsaustausch einen praxisnahen, stets aktuellen, qualitativen und quantitativen Betriebsvergleich zwischen Integrationsfirmen in NRW zu ermöglichen. Dieser unterstützt ihre unternehmerische Planungs- und Handlungssicherheit und fördert somit Konsolidierungs- und Modernisierungsstrategien in den Unternehmen. In der Projektlaufzeit werden ein bis zwei, von Experten begleitete Erfa-Gruppen als Pilotprojekte initiiert, ein Raster für einen systematischen Unternehmensvergleich entwickelt sowie Promotoren geschult und gecoacht. Es gilt eine breitere Erfa-Architektur (nach räumlichen und/oder branchenbezogenen Kriterien) zu entwerfen, um über die Projektlaufzeit hinaus landesweit Erfa-Gruppen ins Leben zu rufen. Um zwischen den verschiedenen Erfa-Gruppen Synergieeffekte zu ermöglichen, wird ein Konzept für den Aufbau eines Wirtschaftsnetzwerkes inklusive einem Netzwerkmanagement entwickelt.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.05.2002


Abschluss:

31.05.2005


Kostenträger:

  • Europäischer Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union
  • EU-Gemeinschaftsinitiative EQUAL
  • Inklusionsamt Rheinland (vom Landschaftsverband Rheinland)
  • Inklusionsamt Westfalen (vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe)

Projektleitung:

  • Borrmann, Tobias

Institutionen:

Projektträger
Landesarbeitsgemeinschaft der Integrationsfirmen in NRW
Eichenstraße 105-109
42659 Solingen
Telefon: 0212 24821 - 0 E-Mail: tobias.borrmann@ptv-solingen.de
Homepage: https://www.bag-if.de/

Das Projekt ist ein Expertenprojekt in der Equal-Entwicklungspartnerschaft Strategien für die Zukunft

Referenznummer:

R/FO3104


Informationsstand: 13.01.2020