Projektart: Modellprojekt
500 Ausbildungsplätze für schwerbehinderte Jugendliche

Beschreibung / Inhalte

Ziel des Projektes ist es, im Durchschnitt in jeder Integrationsfirma in Deutschland einen zusätzlichen Ausbildungsplatz für schwerbehinderte Jugendliche zu schaffen. Es werden alle Integrationsunternehmen über die Chancen, Möglichkeiten und Bedingungen einer betrieblichen Ausbildung hingewiesen und ihnen wird ein spezifisches Beratungsangebot unterbreitet, auf das sie bei konkreten Umsetzungsplänen zurückgreifen können. Gegenstand der Beratung soll im Wesentlichen die Erfassung von Informationsdefiziten sein und die Herstellung von Verbindungen zu einschlägigen Beratungsinstitutionen oder bereits erfolgreich implementierte Ausbildungsangeboten in anderen Integrationsunternehmen. In einer schriftlichen Vollerhebung sollen die Integrationsprojekte über die Situation der betrieblichen Ausbildung befragt werden.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.05.2005


Abschluss:

31.10.2005


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS; jetzt Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
  • Job-Initiative mit Mitteln des Ausgleichsfonds

Projektleitung:

  • Senner, Anton

Institutionen:

Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V.
(bis Mai 2017: Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e.V.)
E-Mail: sekretariat@bag-if.de
Homepage: https://bag-if.de/

Abschlussbericht Hrsg: Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e.V., Eigenverlag, 2006.

Referenznummer:

R/FO3194


Informationsstand: 31.01.2020