Integrationsfachdienst Bodensee-Oberschwaben

Schubertstr. 1
88214 Ravensburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0711 25083-2700 (Sekretariat/Anmeldung für alle Standorte des IFD Bodensee-Oberschwaben) E-Mail: info.bo@ifd.3in.de Homepage: https://www.ifd-bw.de/ansprechpartner-vor-ort/integrationsfachdienste/bodensee-oberschwaben/ Homepage: https://www.ifd-bw.de/wir-%C3%BCber-uns/ansprechpartner-vor-ort/integrationsfachdienste/ Homepage: https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Eigendarstellung / Auszug:

Angebote und Leistungen:

Berufliche Orientierung und passende Übergänge

für Schülerinnen und Schüler: Der Integrationsfachdienst unterstützt Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf bei der beruflichen Orientierung, Vorbereitung, Erprobung und Aufnahme einer geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.

für Beschäftigte der Werkstätten für behinderte Menschen Beschäftigte einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), die sich auf einen Wechsel zum allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereiten wollen, können dabei vom Integrationsfachdienst unterstützt werden.

Beratung und Begleitung im und ins Arbeitsleben

Der Integrationsfachdienst unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Arbeitgeber bei allen Fragen rund um das
jeweilige Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis. Er unterstützt auch bei der Suche und Anpassung eines neuen Arbeitsverhältnisses.
Wichtige Themen sind die

  • Gestaltung individueller Arbeits-/Ausbildungsbedingungen
  • Gestaltung geeigneter Kooperations- und Kommunikationsstrukturen innerhalb und außerhalb des Betriebs
  • möglichst frühzeitige Lösung von Konflikten und Kommunikationsproblemen
  • Ermöglichung beruflicher Neuanfänge –
  • Unterstützung bei der Suche und Aufnahme neuer Tätigkeit
  • Ermöglichung innerbetrieblicher Neuanfänge – insbesondere nach längerer Erkrankung
  • Einleitung von medizinischen, kurativen oder rehabilitativen Maßnahmen sowie Vermeidung, Minderung oder den Abbau
  • außergewöhnlicher Belastungen
Das Ziel ist die nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Dabei achten wir darauf, dass
die Anforderungen der Arbeitgeber zu denFähigkeiten der Menschen mit Behinderung passen.

Angebote für Arbeitgeber

Der Integrationsfachdienst

  • berät Arbeitgeber zu allen Fragen der beruflichen Orientierung, Vorbereitung und Ausbildung sowie zur dauerhaften Beschäftigung von Menschen mit Behinderung,
  • informiert individuell über Auswirkungen der jeweiligen Behinderung und gibt konkrete Hinweise – vor allem zum
  • fähigkeitsentsprechenden Arbeitseinsatz, zur Arbeitsorganisation, zur Belastbarkeit, zum Verhalten und zur Kommunikation,
  • informiert Arbeitgeber über notwendige und mögliche finanzielle Leistungen und technische Hilfen. Er unterstützt bei der
  • Beantragung dieser Leistungen.

Unser Beratungsangebot ist für betroffene ArbeitnehmerInnen sowie ArbeitgeberInnen und Betriebe kostenlos.

Sind Sie hörbehindert?
Brauchen Sie Hilfe bei der Vermittlung oder möchten Sie mit uns über Ihre kommunikativen Probleme am Arbeitsplatz sprechen?
Wir vermitteln ArbeitgeberInnen und hörbehinderten ArbeitnehmerInnen bei Bedarf eine/n GebärdendolmetscherIn.
Unsere Fachberaterin für hörbehinderte Menschen berät Sie gerne.

Hinweis:

Angaben: Webseite des IFD, Stand: Februar 2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/AD22539


Informationsstand: 23.02.2024