Adresse
Integrationsfachdienst Bremerhaven Wesermünde

Adresse / Kontaktdaten

Am Bredenmoor 4
27578 Bremerhaven
Bremen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0471 806209-0 Telefax: 0471 806209-28 E-Mail: ifd@eww.de Homepage: http://ifd-bremerhaven.de Homepage: https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

IFD - Arbeitsvermittlung:

Sie suchen einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz?
Der Integrationsfachdienst, Bereich Arbeitsvermittlung, berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitssuche und vermittelt nach Möglichkeit auf einen geeigneten Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz.

  • Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Interessen und Fähigkeiten.
  • Wir unterstützen Sie bei Bewerbungen.
  • Bei Bedarf führen wir auch ein Bewerbungstraining mit Ihnen durch.
  • Wir suchen gemeinsam einen passenden Arbeits- oder Ausbildungsplatz.
  • Auf Wunsch begleiten wir Sie zu Vorstellungsgesprächen.
  • Wir begleiten Sie bei der Aufnahme und Sicherung des neuen Arbeitsplatzes.

Wir können Sie unterstützen wenn Sie

  • arbeitslos sind und einen Schwerbehindertenstatus haben,
  • wenn Sie arbeitslos sind und Rehabilitand/-in sind,
  • wenn Sie Mitarbeiter einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) sind,
  • wenn Sie schwerbehinderte/-r Schulabgänger/-in sind.

Um Teilnehmer/-in bei uns zu werden, müssen Sie außerdem
bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet sein,
einen besonderen Bedarf an arbeitsbegleitender Unterstützung haben,
Ihren Wohnsitz im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremerhaven haben.

Vor dem Betreuungsbeginn muss die Kostenübernahme des zuständigen Kostenträgers vorliegen. Wir ermitteln gerne den zuständigen Kostenträger und beantragen dort die Aufnahme. Eine erste Beratung kann auch unabhängig von der Kostenübernahme erfolgen.

IFD - Berufsbegleitung:

Sie brauchen Unterstützung bei der Erhaltung Ihres Arbeitsplatzes?
Der Integrationsfachdienst, Bereich Berufsbegleitung, begleitet schwerbehinderte Arbeitnehmer/-innen im Arbeitsleben und gibt Unterstützung bei

  • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz mit Vorgesetzten und Kolleg/-innen,
  • Gefährdung des Arbeitsplatzes,
  • Über- oder Unterforderung am Arbeitsplatz,
  • der Planung von beruflichen Perspektiven oder notwendigen Veränderungen im Arbeitsbereich,
  • privaten Belastungen, die sich auf das Arbeitsverhältnis auswirken,
  • einem beruflichen Wiedereinstieg nach längerer Erkrankung (z. B. nach Aufenthalt in einer Reha-Einrichtung oder psychiatrischen Klinik).

Sie können von uns beraten und unterstützt werden, wenn Sie

  • einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz in der Stadt Bremerhaven haben,
  • einen Schwerbehindertenstatus haben,
  • schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind,
  • einen entsprechenden Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung gestellt haben.

Im Einzelfall können nach Zustimmung des Kostenträgers auch psychisch behinderte Menschen ohne Schwerbehindertenstatus beraten und unterstützt werden.

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Angaben: Webseite des IFD, Februar 2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/AD30919


Informationsstand: 29.02.2024