Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Der IFD Hamburg unterstützt Beschäftigte mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung, die einen Arbeitsplatz in Hamburg haben. Sie können uns ansprechen, wenn Sie beispielsweise folgende Fragestellungen oder Schwierigkeiten haben:
- Rückkehr an den Arbeitsplatz nach längerer Erkrankung
- Konflikte und Probleme mit Kollegen oder Vorgesetzten
- Konzentrationsschwierigkeiten oder Über- bzw. Unterforderung
- Feststellung und Gestaltung des Assistenzbedarfs
- drohende Kündigung oder ein laufendes Kündigungsverfahren
- Versetzung, Neuorientierung oder Arbeitsplatzwechsel
- Begleitung und Unterstützung in einem neuen Job
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit:
- psychischer Erkrankung/Behinderung
- geistiger Behinderung/Lernbehinderung
- körperlicher Behinderung
- Hörbehinderung und gehörlose Menschen
- Sehbehinderung und blinde Menschen
Beschäftigte ohne anerkannte Behinderung beraten wir bei gravierenden gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz,
z.B. zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises oder zu weiteren beruflichen Hilfen.
Angebot für Arbeitsuchende
Wir informieren zu beruflicher Neuorientierung, Arbeitsplatzsuche und Umgang mit Behinderung
Der IFD Hamburg berät Sie individuell und umfassend zu Fragestellungen aus den folgenden Themenfeldern:
- Antrag und Umgang mit einer (Schwer-)Behinderung/Gleichstellung bei Bewerbungen und im Arbeitsleben
- Klärung von leistungs- und förderrechtlichen Fragen
- Informationen bei der Suche nach beruflichen Alternativen
- Möglichkeiten individueller Unterstützung bei Bewerbungen/Arbeitsplatzsuche
- Informationen bei der Lösung sozialer und persönlicher Probleme, die die Arbeitsaufnahme erschweren könnten
Angebot für Arbeitgeber
Information und Beratung für Hamburger Betriebe
Wie kann Inklusion für alle Beteiligten gelingend gestaltet werden?
Der IFD Hamburg berät Personalverantwortliche und betriebliche Interessenvertretungen zu allen Fragen rund um die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung: von der Einstellung über die Gestaltung der Arbeitszusammenhänge bis zu finanziellen Fördermöglichkeiten. Zentrale Aspekte unseres Angebotes sind:
- Berufsbegleitung für Beschäftigte mit Schwerbehinderung zur Stabilisierung laufender Arbeitsverhältnisse und bei Neueinstellungen
- Beratung von betrieblichen Vertretern bei Problemen im Beschäftigungsverhältnis von Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen, z.B. im Umgang mit psychisch erkrankten oder auffälligen Beschäftigten
- Hilfe bei der Einarbeitung an einem neuen Arbeitsplatz
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzausstattung bzw. -anpassung und Beratung zu technischen Hilfen
- Beantragung von Eingliederungs- und Beschäftigungszuschüssen
- Unterstützung bei Assistenzbedarf und weiteren berufsbegleitenden Hilfen
- Informationen zu Fördermöglichkeiten bei der Schaffung von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen für Menschen mit Schwerbehinderung
- Passgenaue Besetzung von Arbeits- und Praktikumsplätzen
Auf Anfrage führen wir betriebliche Schulungen durch, die zu dem o.g. Themenkomplex und den
IFD-Dienstleistungen informieren.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: