Integrationsfachdienst Marburg-Biedenkopf

Biegenstr. 44
35037 Marburg
Hessen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06421 68513-0 Telefax: 06421 68513-22 Telefon: 06421 68513-28 (Ansprechperson Hörbehinderung) E-Mail: ifd@arbeit-und-bildung.de Homepage: http://www.ifd-marburg-biedenkopf.de Homepage: https://www.integrationsamt-hessen.de/das-integrationsamt/kontakt/integrationsfachdienste.html

Eigendarstellung / Auszug:

Als Fachberatungsstelle unterstützen wir Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Gleichstellung im Arbeitsleben, sowie Betriebe, die Menschen mit Behinderung beschäftigen oder beschäftigen wollen durch kompetente und individuelle Beratung.
Wir sind auch Ansprechpartner für gehörlose Menschen und Menschen mit Schwerhörigkeit.
Die Beratung beim Integrationsfachdienst ist kostenlos und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Berufsbegleitende Beratung und Unterstützung

I

  • individuelle Beratung zu Fragen von Krankheit und Behinderung
  • Individuelle Begleitung bei Problemen rund um den Arbeitsplatz
  • Informationen zur beruflichen Rehabilitation und Unterstützung bei der Beantragung
  • Information über Unterstützungsangebote anderer Einrichtungen

Vermittlung

Sie suchen eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle mit einer Wochenarbeitszeit von mehr als 15 Stunden
Wir bieten Ihnen:

  • Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle
  • Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Beratung über Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Antragstellung

Beratung und Unterstützung für Arbeitgeber

Der Integrationsfachdienst berät Unternehmer, Personalverantwortliche und betriebliche Helfer umfassend zum Themenkomplex Schwerbehinderung und Arbeit. Darüber hinaus bieten wir Ihnen

  • Lösungsorientierte Beratung und Unterstützung bei Konflikten und Schwierigkeiten mit Mitarbeitern
  • Unterstützung bei den betriebsspezifischen Möglichkeiten der Arbeitsplatzgestaltung und -anpassung
  • Klärung von Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen
  • Unterstützung bei Fragen der betrieblichen Prävention und der Durchführung von Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
  • Begleitung von Maßnahmen zur betrieblichen Wiedereingliederung
  • Einsatz einer Fachberaterin mit Gebärdensprachkompetenz für Menschen mit Hörbehinderung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von wirtschaftlichem und sozialem Handeln im Unternehmen

Vermittlung für Arbeitgeber

Menschen mit Schwerbehinderung sind oftmals leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter. Sie weisen in der Regel geringe Fehlzeiten auf und zeichnen sich durch eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen aus.
Zusammen mit Ihrem Unternehmen entwickeln wir:

  • Vorschläge für passgenaue Besetzung eines Arbeitsplatzes
  • Betriebsspezifische Lösungen für eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung
  • Lösungskonzepte bei betrieblichen Problemen im Zusammenhang mit Mitarbeitern, die schwerbehindert sind
Nutzen Sie unser Leistungsangebot:

  • Beratung bei der Personalauswahl motivierter Bewerberinnen und Bewerber
  • Abstimmen und Anpassen von Arbeitsplatzanforderungen und Fähigkeitsprofil
  • Information und Beratung für Vorgesetzte und Kolleginnen und Kollegen rund um die Beschäftigung von Menschen mit einer Schwerbehinderung
  • Vorbereitung der Arbeitsaufnahme durch Praktika bzw. Probebeschäftigung
  • Einsatz einer Fachberaterin mit Gebärdensprachkompetenz
  • Bedarfsgerechte Beratung und Unterstützung im Arbeitsprozess
  • Klärung von Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen
  • Kostensenkung durch Nutzung unseres Angebots

Hinweis:

Angaben: Homepage des IFD, März 2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/AD30930


Informationsstand: 01.03.2024