Eigendarstellung / Auszug:
Der Integrationsfachdienst (IFD) ist eine Beratungsstelle für Menschen mit Schwerbehinderung (mit einem Schwerbehindertenausweis) oder Behinderung zum Thema Arbeit. Die Mitarbeitenden helfen behinderten Menschen, einen Arbeitsplatz zu finden oder zu behalten. Damit die Integration bei der Arbeit gut gelingen kann, können auch Vorgesetzte und Mitarbeitende beraten werden.
Es soll eine tragfähige Lösung mit allen Beteiligten gefunden werden. Die Fachberater und Fachberaterinnen nutzen ihre Netzwerke, um bei Bedarf weitere Unterstützende einzubinden.
Die Beratung ist auch in Gebärdensprache (DGS) und lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) möglich.
Wir schützen Ihre Daten und unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist für Sie kostenlos. Wir arbeiten im Auftrag des Integrationsfachdienstes (IFD) und der Reha-Träger.
Der IFD berät
- Menschen mit Schwerbehinderung, Menschen mit Behinderung
- Menschen, die von Behinderung bedroht sind
- Arbeitgeber:innen
- Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte
- Service für Beschäftigte mit Schwerbehinderung oder Behinderung
Der IFD informiert berät und unterstützt Sie bei:
- gesundheits- und behinderungsbezogenen Problemen, die sich am Arbeitsplatz auswirken
- Konflikten mit Kolleg:innen und Vorgesetzten
- Veränderungen im Arbeitsumfeld, innerbetrieblicher Umsetzung
- akuten Krisensituationen
- einem Wiedereinstieg nach längerer Krankheit
- Ihrer beruflichen Weiterentwicklung
Service für Menschen mit Hörbehinderung
Der IFD informiert, berät und unterstützt Sie zu folgenden Themen:
- Hörschädigung und ihre Folgen im Arbeitsleben
- unterstützendes Kommunikationsverhalten
- technische Hilfsmittel
- Unterstützung bei der Beantragung und Vermittlung von Gebärdensprach-Dolmetscher:innen beziehungsweise Schrift-Dolmetscher:innen
Die Beratung ist in Gebärdensprache (
DGS) und lautsprachbegleitenden Gebärden (
LBG) möglich.
Service für arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung oder Behinderung
Der IFD kann Sie im Auftrag des zuständigen Leistungsträgers beraten und unterstützen, um einen Arbeitsplatz zu finden.
Im Rahmen des Hessischen Perspektivenprogramms HePAS kann der IFD Menschen mit Schwerbehinderung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes unterstützen.
Service für Arbeitgeber
Arbeitgeber*innen, Personalverantwortliche und betriebliche Helfer*innen oder Ansprechpartner*innen können sich mit ihren Fragen an den IFD wenden.
Der IFD informiert, berät und unterstützt Sie bei:
- Fragen zum Umgang mit Behinderung und zum behinderungsgerechten Einsatz
- Begleitung von Maßnahmen der betrieblichen Wiedereingliederung
- Fragen zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen
- Entwicklung und Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
- Erstellen von Inklusionsvereinbarungen