Eigendarstellung / Auszug:
Berufsbegleitende Beratung
Unser Angebot
Feststellung der beruflichen Fähigkeiten und Wünsche
Vertretung Ihrer Interessen in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen
Hilfe bei Umsetzung und Wiedereingliederung nach längerer Erkrankung
Gespräche zur Bewältigung persönlicher Probleme am Arbeitsplatz
Beratung bei drohender Kündigung
Unterstützung im Umgang mit Behörden und Institutionen
Beratung & Integration
Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung haben am Arbeitsplatz häufig viele Probleme zu bewältigen. Wir können Sie dabei unterstützen. Der Fachdienst für Hörbehinderte ist zuständig für die Stadt Frankfurt, den Main-Taunus-Kreis und den Hochtaunuskreis.
Unser Angebot
- Vertretung Ihrer Interessen in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen
- Hilfe bei der Überwindung von Verständigungsschwierigkeiten am Arbeits- oder Ausbildungsplatz
- Gespräche zur Bewältigung persönlicher Probleme im Beruf (z.B. Über- oder Unterforderung)
- Wiedereingliederung nach längerer Erkrankung
- Beratung bei drohender Kündigung
- Bei Bedarf Bereitstellung eines DGS Dolmetschers
Informationen für Arbeitgeber
Die Integrationsfachdienste sind Vermittlungs- und Fachberatungsstellen zur beruflichen Integration behinderter Menschen. Sie unterstützen bei der Suche nach einem Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz und beraten in bestehenden Beschäftigungsverhältnissen.
Ziel der Arbeit der Integrationsfachdienste ist es, Menschen mit Behinderung eine ihnen entsprechende Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen.
Eine dauerhafte Teilhabe behinderter Menschen am Erwerbsleben wird getragen von der Bereitschaft und Kompetenz der Arbeitgeber, die Ressourcen dieser Mitarbeiter zu entwickeln und in den Arbeitsprozess einzubinden. Aufgabe des Integrationsfachdienstes ist es, Arbeitgeber bei der Integration zu unterstützen und in Fragen zum Thema "Arbeit & Behinderung" zu beraten.
Integrationsfachdienste sind ein wesentlicher Baustein im Netzwerk beruflicher Rehabilitation. Sie verfügen über Kontakte zu
- Arbeitgebern in der Region
- Integrationsfirmen
- Trägern und Anbietern von Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation
- niedergelassenen Ärzten und Therapeuten
Hilfen
- Beratung von Unternehmen bei Personalauswahl und Personalentwicklung
- Information und Beratung von Vorgesetzten und Kollegen in Fragen zum Thema "Arbeit & Behinderung"
- Vorbereitung der Arbeitsaufnahme durch Trainings bzw. Praktika
- Begleitung von Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung
- bedarfsgerechte Beratung und Unterstützung am Arbeitsplatz
- Einsatz von Fachberaterinnen und Fachberatern mit Gebärdensprachkompetenz
- Klärung von Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen