Adresse
Integrationsfachdienst Krefeld / Viersen Standort Viersen

Adresse / Kontaktdaten

Hochstr. 2
41749 Viersen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02162 1025604 E-Mail: info@ifd-kr.de Homepage: https://www.ifd-krefeld-viersen.de Homepage: https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/ Homepage: https://www.lvr.de

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Behinderung und Arbeit

Integrationsfachdienste sind Dienste, die (schwer-) behinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und bei der Vermittlung in ein neues Arbeitsverhältnis unterstützen. Grundlage unserer Arbeit ist die gesetzliche Regelung im Sozialgesetzbuch IX. Wir kennen den Arbeitsmarkt in unserer Region umfassend und pflegen zu vielen Unternehmen und Betrieben regelmäßig Kontakt. Seit Jahren arbeiten wir vernetzt mit Behörden, Verbänden, niedergelassenen Ärzten, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Schulen, Werkstätten für behinderte Menschen etc.

Wir verfügen über behinderungsspezifische Kenntnisse und bieten fachkompetente Beratung für seelisch behinderte Menschen, für Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung, für blinde und sehbehinderte und für gehörlose und hörbehinderte Menschen.

Wir informieren Arbeitgeber über Beschäftigung behinderter Menschen, rechtliche Hintergründe, Fördermöglichkeiten.

Unsere Dienstleistungen sind kostenlos und wir unterliegen der Schweigepflicht.

Als Vermittlungs- und Fachberatungsstelle informiert und berät der IFD

  • (schwer-) behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen in bestehenden Arbeitsverhältnissen
  • (schwer-) behinderte Schülerinnen und Schüler
  • (schwer-) behinderte Beschäftigte der Werkstatt für behinderte Menschen
  • (schwer-) behinderte oder von Behinderung bedrohte Auszubildende
  • Rehabilitanden mit Zuweisung zur Vermittlung über die Reha-Träger
  • Arbeitgeber, die bereits schwerbehinderte Menschen beschäftigen oder einstellen wollen
  • Betriebs-/Personalräte
  • Schwerbehindertenvertretungen
  • Vorgesetzte und Kollegen

Gemeinsam mit den Ratsuchenden entwickelt der IFD Perspektiven für die individuelle Situation und erarbeitet Lösungswege. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IFD unterliegen der Schweigepflicht.

Unsere Leistungen

  • Unterstützung bei der Berufsorientierung
  • Begleitung des Weges aus der Werkstatt für behinderte Menschen auf dem freien Arbeitsmarkt
  • Erarbeitung einer realistischen beruflichen Perspektive
  • Unterstützung bei der Vermittlung für Rehabilitanden, Schüler/Innen, Mitarbeiter/Innen einer WfbM
  • Begleitung während der Einarbeitung
  • Unterstützung bei der stufenweisen Wiedereingliederung
  • Krisenintervention und psychosoziale Betreuung
  • Unterstützung und Beratung in bestehenden Beschäftigungsverhältnissen
  • Beratung in Einzelfällen des betrieblichen Eingliederungsmanagments
  • Informationen über die Unterstützungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Sozialleistungsträger
  • Klärung des zuständigen Leistungsträgers

Beratung von

  • Menschen mit Behinderung
  • Arbeitgebern
  • Lehrern, Schülern und Eltern
  • Beschäftigten der Werkstatt für behinderte Menschen
  • Betriebsräten und Personalvertretungen
  • Schwerbehindertenvertrauenspersonen
zum Thema Behinderung und rechtliche Hintergründe entsprechender Beschäftigungsverhältnisse

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Angaben: Homepage des IFD, Februar 2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/AD30873


Informationsstand: 22.02.2024