Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Der IFD Duisburg:
Wir kennen den Arbeitsmarkt in unserer Region umfassend und pflegen zu vielen Firmen regelmäßigen Kontakt. Seit Jahren arbeiten wir vernetzt mit Behörden, Verbänden, niedergelassenen Ärzten, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Schulen, Werkstätten für behinderte Menschen etc. Wir verfügen über behinderungsspezifische Kenntnisse und bieten fachkompetente Beratung für seelisch behinderte Menschen, für Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung, für blinde und sehbehinderte und für hörbehinderte Menschen.
Als Vermittlungs- und Fachberatungsstelle informiert und berät der IFD
- arbeitslose und berufstätige (schwer-)behinderte Menschen
- (schwer-)behinderte Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in den Beruf
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Werkstatt für behinderte Menschen beim Übergang in den ersten Arbeitsmarkt
- Arbeitgeber, die bereits schwerbehinderte Menschen beschäftigen oder einstellen wollen
- Betriebs-/Personalräte Schwerbehindertenvertretungen
- Vorgesetzte und Kollegen in Fragen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Gemeinsam mit den Ratsuchenden entwickelt der
IFD Perspektiven für die individuelle Situation und erarbeitet Lösungswege. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
IFD unterliegen der Schweigepflicht. Termine nach Vereinbarung.
Unsere Leistungen:
- Erarbeitung einer realistischen beruflichen Perspektive
- Eignungsfeststellung und Vermittlung in Erprobungspraktika
- Vorbereitung auf die Vermittlung
- Akquise von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- Passgenaue Vermittlung
- Begleitung während der Einarbeitung
- Training von Arbeitsabläufen
- Unterstützung bei der stufenweisen Wiedereingliederung
- Krisenintervention und psychosoziale Betreuung
- Beratung in Einzelfällen des betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Information über die Unterstützungsmöglichkeiten der unterschiedlichenSozialleistungsträger
- Klärung des zuständigen Leistungsträgers.
Diese individuelle Beratung ist ein Angebot des LVR-Integrationsamtes. Weitere Auftraggeber sind die Rehabilitationsträger (Agentur für Arbeit, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, ARGE). Das Angebot ist kostenlos.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: