Integrationsfachdienst Montabaur
Diakonisches Werk in Hessen und Nassau

Bahnhofstr. 69
56410 Montabaur
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02602 10698-60, -75, -73 und weitere E-Mail: ifd@diakonie-westerwald.de Homepage: http://s523228748.online.de/inklusionsberatung.html Homepage: http://diakonie-westerwald.de/berufsbegleitender-dienst.html Homepage: http://diakonie-westerwald.de/%C3%BCbergang-schule-beruf.html

Eigendarstellung / Auszug:

Integrationsfachdienst - Behinderung und Job - Angebote:

Inklusionsberatung

  • Beratung erwerbsfähiger Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in Fragen der beruflichen Inklusion
  • Unterstützung von Menschen, denen es ein Handycap erschwert, im Berufsleben Fuß zu fassen
  • persönliche und berufliche Situation analysieren
  • Perspektiven entwickeln
  • persönliche und berufliche Stärken fördern
  • Vermittlungshemmnisse erkennen
  • Unterstützungsmöglichkeiten finden
  • Motivation und Eigeninitiative stärken
  • Vermittlung an zuständige Leistungsträger und Fachdienste
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie im Westerwaldkreis oder Rhein-Lahn-Kreis leben.
Unsere Beratung ist kostenlos und wird vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz gefördert.

Berufsbegleitender Dienst:

  • Beratung erwerbstätiger Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in Fragen der beruflichen Inklusion
  • Unterstützung bei der Stabilisierung gefährdeter Arbeitsplätze
  • Beratung bei der Wiederaufnahme der Arbeit nach langer Krankheit
  • Begleitung bei Gesprächen mit dem Arbeitgeber
  • Beratung von Arbeitgebern in Fragen der beruflichen Inklusion behinderter Mitarbeitenden
  • Förderleistungsberatung
  • Beratung bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes
Sie können sich an uns wenden, wenn der Arbeitsplatz sich im Westerwaldkreis oder Rhein-Lahn-Kreis befindet.
Der Berufsbegleitende Dienst arbeitet im Auftrag des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz und kooperiert mit den Trägern der medizinischen und beruflichen Rehabilitation.

Übergang Schule-Beruf:
Wir beraten und unterstützen Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung bei der Berufsorientierung, um ihnen den Start ins Berufsleben zu erleichtern.

Unterstützte Beschäftigung:
Wir beraten und begleiten erwerbsfähige Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf und helfen, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
Wir beraten und begleiten Arbeitgeber in Fragen der beruflichen Eingliederung und helfen bei der Beantragung von Förderleistungen.
Diese Aufgaben nehmen wir für den Bezirk der Agentur für Arbeit im Westerwaldkreis wahr.

Hinweis:

Angaben: Homepage des IFD, März 2024

Die Kontaktangaben des Integrationsfachdienstes können sich ändern. Über die aktuellsten Kontaktdaten und Zuständigkeitkeiten der Integrationsfachdienste informiert das Integrationsamt Rheinland-Pfalz.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/AD30711


Informationsstand: 01.03.2024