Integrationsfachdienst Rheinhessen-Nahe Alzey

Kästrich 6
55232 Alzey
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06731 6762 E-Mail: kontakt@ifd-rheinhessen-nahe.de Homepage: https://www.alzey-teilhabe.de/integrationsfachdienst/

Eigendarstellung / Auszug:

Der IFD Rheinhessen-Nahe unterstützt und berät Arbeitnehmer/innen und Selbständige mit Behinderungen oder Erkrankungen bei Problemen im Arbeitsleben sowie beim Erhalt bestehender Arbeitsplätze, Arbeit suchende Menschen bei der Vermittlung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten beim Übergang von Schule in den Beruf.

Wenn Sie als Arbeitgeber/in Menschen mit Behinderungen eine Chance geben möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir beraten und informieren Sie gerne und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie zum Besten Ihres Unternehmens diese Menschen in Ihren Betrieb integrieren können.
Ob Sie nun selbst betroffen sind oder Verwandter, Ausbilder oder Arbeitgeber sind, zu Ihren Fragen entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam unterschiedliche Ziele und Wege, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Wir begleiten Sie zuverlässig, wertschätzend und mit Zuversicht.

Menschen, die wir beruflich unterstützen sind körperlich und/oder psychisch beeinträchtigt (Voraussetzung schwerbehindert oder psychisch erkrankt) und brauchen Unterstützung zur Bewältigung des Berufsalltags.

Berufsbegleitender Dienst

Integration am Arbeitsplatz – wir unterstützten Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Unsere Aufgabe im Berufbegleitenden Dienst ist, für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Voraussetzungen zu schaffen, unter denen das Arbeitsverhältnis für beide zu einem Gewinn wird.
Unsere Beratung ist selbstverständlich vertraulich und kostenfrei.

Vermittlung

Die richtige Arbeit für (schwer-)behinderte Menschen - wir unterstützen bei der Suche.
Nicht jede Arbeit ist für jeden geeignet. Das gilt insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Wir vom Integrationsfachdienst Vermittlung sehen unsere Aufgabe darin, Menschen mit Behinderungen Wege zu einer passenden Arbeit aufzuzeigen. Und Arbeitgeber, die Arbeitsplätze für diese Menschen anbieten, dabei zu unterstützen.

Betrieblicher Berufsbildungsbereich / Übergang Schule-Beruf

Für die berufliche Zukunft junger Menschen mit Lernschwierigkeiten - wir schaffen Lösungen.
Auch Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten haben Fähigkeiten, die sie in eine berufliche Ausbildung oder eine Arbeit einbringen können. Eltern und Lehrer können diese Schüler fördern und auf das Berufsleben gezielt vorbereiten. Arbeitgeber, die diesen jungen Menschen eine Chance geben, leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Es ist unser Auftrag und unser Wunsch Lösungen zu schaffen, die für alle Beteiligten befriedigend sind.
Unsere Beratung ist kostenfrei und selbstverständlich vertraulich.

Hinweis:

Angaben: Homepage des IFD, März 2024

Die Kontaktangaben des Integrationsfachdienstes können sich ändern. Über die aktuellsten Kontaktdaten und Zuständigkeitkeiten der Integrationsfachdienste informiert das Integrationsamt Rheinland-Pfalz.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/ADkn1946


Informationsstand: 01.03.2024