Adresse
Malteser Hilfsdienst e.V. Integrationsfachdienst Bautzen

Adresse / Kontaktdaten

Am Stadtwall 1a
02625 Bautzen
Sachsen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03581 42699-10 Homepage: https://www.malteser.de/standorte/bautzen/dienstleistungen/integrationsfachdienst.html

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Der Integrationsfachdienst (IFD) bietet Unterstützung bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Unser Ziel ist die dauerhafte Integration von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Leistungen für Arbeitnehmer

  • Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen Beratung und Unterstützung bei:
  • Fragen zur Erkrankung, Behinderungen und Rehabilitation
  • Fragen zum Schwerbehindertenrecht (z.B. Schwerbehindertenausweis, Gleichstellung, Zusatzurlaub, Nachteilausgleich, Kündigungsschutz)
  • Beantragung von technischen Hilfsmitteln
  • Wiedereingliederung ins Arbeitsleben nach längerer Erkrankung
  • Umsetzung auf einen anderen Arbeitsplatz
  • Konflikten und Leistungsproblemen, die sich auf das Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis auswirken
  • drohender Kündigung oder bereits laufenden Kündigungsverfahren

Leistungen für Arbeitgeber

  • Begleitung des gesamten Integrationsprozesses
  • Suche geeigneter Bewerber entsprechend den Anforderungen
  • Klärung von Fördermöglichkeiten und Zuschüssen
  • Beratung zur behinderungsgerechten Ausstattung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
  • Beratung zum Umgang mit Menschen mit Behinderung
  • Informationen zu Behinderungsarten und chronischen Krankheitsbildern
  • Entwicklung von Strategien zur Konfliktbewältigung im Arbeitsbereich
  • Beratung und Unterstützung bei Leistungsproblemen

Berufsorientierung:
Angebot für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Unterstützung beim Weg von der Schule in das Arbeitsleben.

  • Durchführung einer Potenzialanalyse, für die Feststellung individueller Kompetenzen
  • Ermittlung von beruflichen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Initiierung von Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Begleitung und Auswertung der betrieblichen Praktika
  • Begleitung beim Übergang Schule-Beruf

Ausgliederung aus einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM):

  • Angebot für den Personenkreis, welche die Aufnahmevoraussetzungen für die Werkstatt nach §§ 136, 137 SGB IX erfüllen
  • Durchführung einer Potenzialanalyse, für die Feststellung individueller Kompetenzen
  • Ermittlung von beruflichen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Akquise geeigneter Betriebe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Unterstützung, Begleitung und Auswertung der betrieblichen Erprobungen
  • Begleitung bei der Ausgliederung aus der WfbM

Leistungen für Menschen mit Hörbehinderung:
Ein Angebot für Menschen mit einer Schwerhörigkeit, die an Tinnitus erkrankt sind, mit einer Hörschädigung, die gebärdensprachorientiert sind sowie deren Arbeitgeber.

Leistungen für Arbeitnehmer:

  • Einleitung notwendiger Maßnahmen zur Behebung von Kommunikationsbarrieren
  • allgemeine Beratung der Klienten zu Themen des Schwerbehindertenrechts; z.B. Grad der Behinderung, Gleichstellung, Nachteilsausgleiche, Zusatzurlaub
  • Unterstützung bei Konflikten und Leistungsproblemen
  • Unterstützung bei drohender Kündigung oder im laufenden Kündigungsschutzverfahren

Für Arbeitgeber:

  • Sensibilisierung der Arbeitgeber über die Auswirkungen der Hörbehinderung
  • Entwicklung von Strategien zur Konfliktbewältigung im Arbeitsbereich
  • Beratung zur behinderungsgerechten Ausstattung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
  • Beratung zu behindertengerechten Unterstützungsmöglichkeiten und zum Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern sowie Unterstützung bei deren Beantragung“

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Angaben: Homepage des IFD Sachsen, März 2024

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/AD387737


Informationsstand: 08.03.2024