Projektart: Gefördertes Projekt Wissenschaftliche Arbeit
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von "Übergang Schule - Beruf/IFD-ÜSB"

Beschreibung / Inhalte

Die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit haben sich als gemeinsames Ziel gesetzt, die Chancen junger Menschen mit Behinderungen auf einen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen. Der Integrationsfachdienst (IFD) begleitet dazu junge Menschen - in enger Abstimmung mit Schulen und Agenturen für Arbeit - beim Übergang von der Schule in den Beruf (ÜSB). Das Konzept „Vorbereitung und Begleitung des Übergangs in den Beruf für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz (IFD-ÜSB)“ wurde 2022 neu ausgerichtet und knüpft an die Vorgängerkonzepte seit 2009 an.

Das ism hat wie auch in den Vorjahren die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Konzepts übernommen. Die methodische Anlage der Begleitung beinhaltet eine formative Evaluation (quantitativ und qualitativ), die Praxisentwicklung und den Austausch der Akteure in den Regionen sowie einen landesweiten Transfer über Fachtagungen, Dokumentationen und Arbeitspapiere und die Begleitung einer Steuerungsgruppe auf Landesebene.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.08.2021


Abschluss:

31.07.2026


Kostenträger:

  • Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz

ICF-Bezug des Projekts:

  • Das Projekt hat keinen ausdrücklichen ICF-Bezug.

Projektleitung:

  • Grossart, Anne |
  • Stengel, Eva

Institutionen:

Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism)
Flachsmarktstraße 9
55116 Mainz
Ansprechpersonen: Anne Grossart, Eva Stengel
Telefon: 06131 240 41-0 E-Mail: ifd-uesb@ism-mz.de
Homepage: https://www.ism-mz.de/

Informationen zum Konzept finden Sie auf der folgenden Seite:
Homepage: https://bildung.rlp.de/inklusion/inklusionsorienti...

Referenznummer:

R/FO125146


Informationsstand: 11.02.2025