Projektart: Dissertation
Beschreibung / Inhalte
Im Rahmen einer Verbleibs- und Verlaufsstudie wurde die langfristige Entwicklung der beruflichen Integration von 251 Menschen mit Lernschwierigkeiten untersucht, die bundesweit von 12 Integrationsfachdiensten (IFD) und 12 Fachkräften für berufliche Integration (FBI) aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Hessen sowie dem Vermittlungsdienst der Werkstatt in Bremen bis Ende 1998 auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt wurden. Stichtag der Untersuchung war der 31. 12. 2003. Seit der Vermittlung waren zum Zeitpunkt der Befragung durchschnittlich bereits neun Jahre vergangen. Bei den beteiligten Fachdiensten handelt es sich um Pioniere in ihrem Feld, die bereits Mitte der 1990er Jahre in verschiedenen Modellprojekten in Hamburg, Bremen, Baden-Württemberg, im Rheinland und in Hessen Menschen mit Lernschwierigkeiten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt haben.
Das Teilprojekt "Übergänge aus den Werkstätten für behinderte Menschen in Hessen, Verbleibs- und Verlaufsstudie" kann auch eingesehen werden.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
26.02.2003
Abschluss:
08.09.2006
Projektleitung:
- Doose, Stefan, Dr.
Institutionen:
Universität Bremen
Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Inklusive Pädagogik / Behindertenpädagogik
Bibliotheksstr. 1
28334 Bremen
Homepage:
https://www.uni-bremen.de
Kontakt Dr. Stefan Doose:
E-Mail:
stefan.doose@t-online.de
Doose, Stefan (2006): Unterstützte Beschäftigung: Berufliche Integration auf lange Sicht. Theorie, Methodik und Nachhaltigkeit der Unterstützung von Menschen mit Lernschwierigkeiten durch Integrationsfachdienste und Werkstätten für behinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Lebenshilfe-Verlag, Marburg.
Doose, Stefan (2007): Wie nachhaltig ist die berufliche Integration von Menschen mit Lernschwierigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt? Geistige Behinderung 1/07, S. 63-65.
What about the long-term whereabouts in supported employment? - Researching the long-term effects of supported employment on the quality of (work) life of the supported employees in Germany -
Referenznummer:
R/FO3430
Informationsstand: 03.01.2020