Projektart: Gefördertes Projekt
Spezifische Beratungsleistungen für Integrationsfachdienste zu Gunsten blinder und sehbehinderter Menschen (BIBS)

Beschreibung / Inhalte

Ziel des Projektes ist es, die Integrationsfachdienste bundesweit bei ihren Aktivitäten zur beruflichen Integration blinder und sehbehinderter Menschen zu unterstützen.
Dadurch soll dem im allgemeinen sehr speziellen Beratungsbedarf dieser Zielgruppe stärker Rechnung getragen werden.

Konkret bedeutet dies, dass jeder IFD bei der Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Klienten mit seinen jeweils zuständigen BBW- bzw. BFW-BeraterInnen kooperieren kann. Dabei umfasst das Beratungsangebot der Experten aus den Blinden- und Sehbehinderteneinrichtungen das gesamte Spektrum der Aus- und Fortbildung sowie der Vermittlung und Sicherung von Beschäftigungsverhältnissen für den angesprochenen Personenkreis.

Im einzelnen sollen die IFD dabei unterstützt werden,
  • Qualifikationsprofile für die Betroffenen zu erstellen,
  • zielgruppenspezifische Arbeitsmarktanalysen durchzuführen,
  • auf die Situation des Einzelnen zugeschnittene Lösungen zur beruflichen Integration zu entwickeln,
  • für den blinden und sehbehinderten Klienten optimale Hilfsmittelausstattung zusammenzustellen,
  • die ggf. bei Arbeitgebern und Vorgesetzten vorhandenen Vorurteile abzubauen,
  • die Beteiligten über bestehende Förderungsmöglichkeiten zu informieren
Am Ende des Projektes soll ein dauerhaftes Konzept zur Zusammenarbeit mit den Integrationsfachdiensten im gesamten Bundesgebiet vorliegen.

Hinweis: Die Informationen zu diesem Projekt sind archiviert und werden nicht mehr aktualisiert.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

07.10.2001


Abschluss:

30.06.2004


Fördernummer:

Va 1 58 330/167

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS (2002-2005)
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA; seit 2005: BMAS)

Projektleitung:

  • Niklas, Guido

Institutionen:

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Bismarckallee 30
53173 Bonn

Mitwirkung:
Berufsbildungswerk Chemnitz
Berufsbildungswerk Soest
Berufsbildungswerk Stuttgart
Berufsförderungswerk Düren
Berufsförderungswerk Halle
Berufsförderungswerk Würzburg

Specific advisory services for Integration Specialist Services (IFD) for the benefit of blind and visually impaired people;BIBS

Aim of this project is to support Integration Specialist Services throughout Germany in their activities on behalf of vocational integration of the blind and visually impaired. By means of this, the generally very special advisory needs of this target group will be taken into account more strongly. In actual terms this means that every IFD can cooperate with the respective vocational training centre or vocational retraining centre advisor in the support of a blind or visually impaired client. This advisory offer includes the full spectrum of training and further training as well as placement and ensuring of employment relationships for the group of people concerned by experts from institutions for the blind and visually impaired.Individually the IFD should be supported here by,- developing qualification profiles for those affected, - conducting target group specific job market analyses, - developing solutions for vocational integration tailored to - the situation of the individual, - putting together optimal aid equipment for blind and visually - impaired clients, - breaking down any prejudices of employees and superiors if necessary,- informing those concerned about existing possibilities of support. At the end of the project a permanent concept on cooperation with the Integration Specialist Services in the whole of Germany should be available.

Referenznummer:

R/FO2663


Informationsstand: 21.01.2002