Projektart: Gefördertes Projekt
Modellversuch zur Entwicklung von speziellen Weiterbildungskonzepten für Sinnesbehinderte, eines Informationsdienstes für Arbeitgeber sowie von Schulungskonzepten für Arbeitgeber zur Thematik: Umgang mit behinderten Mitarbeitern

Beschreibung / Inhalte

Das Projekt beruht auf den Erfahrungen von Kompetenz 2000plus, in dem eine Reihe von Weiterbildungskonzepten für behinderte Menschen entwickelt und erprobt wurden, die auf den Ergebnissen einer Erhebung zum Weiterbildungsbedarf schwerbehinderter Mitarbeiter beruhen. Aufgrund der Erfahrungen mit Weiterbildungsseminaren, die behinderungsübergreifend konzipiert sind, soll das Angebot um Konzeptionen erweitert werden, die sich speziell an den Adressatenkreis Sinnesbehinderter wenden. Außerdem werden spezielle Angebote entwickelt, die die Eingliederungsbemühungen des IFD stützen. Des weiteren soll die Beschäftigung schwerbehinderter Mitarbeiter unterstützt werden, indem ein Informationsdienst für Arbeitgeber entwickelt und erprobt wird, der speziell für diesen Adressatenkreis aktuelle Informationen zu Beschäftigung behinderter Menschen kurz und anschaulich aufbereitet online zur Verfügung stellt und mit einem Kommunikationsforum koppelt. Dieser soll u. a. den IFD zur Verfügung gestellt werden und von Arbeitgeberverbänden, Ministerien, Arbeitsämtern und Hauptfürsorgestellen aus zugänglich sein.
Die Entwicklung von speziellen Schulungsangeboten für Personalverantwortliche zum Themenkreis: Umgang mit behinderten Mitarbeitern ist ein dritter Schwerpunkt des Projektes.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.01.2002


Abschluss:

31.12.2003


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS (2002-2005)
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA; seit 2005: BMAS)

Projektleitung:

  • N.N.

Institutionen:

bfz Bildungsforschung,
Berufliche Fortbildungszentren
der Bayerischen Arbeitgeberverbände,
Nürnberg

RE-INTEGRA GbR, Mainz

Referenznummer:

R/FO2693


Informationsstand: 08.06.2022