Projektart: Gefördertes Projekt
Beschreibung / Inhalte
Das Projekt ASS und der IFD-ÜSB wenden sich an Jugendliche mit Behinderung, die Unterstützung zur beruflichen und sozialen Integration in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem benötigen. Unsere Beratung und Vernetzung beginnt in den Klassen 8 bis 12. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen von Förderschulen in Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen.
Das Ziel des Projektes ist die individuelle Förderung von Jugendlichen mit Behinderung, um die Integration junger behinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Außerdem möchten wir auch in den Betrieben mehr die Bereitschaft wecken, Menschen mit Behinderung den Weg ins Arbeitsleben zu ermöglichen.
Im Rahmen dieser Projekte wird den Jugendlichen durch unterschiedlichste Alltagshilfen, Vermittlung behinderungsspezifischer Ausbildungsangebote sowie geeignete Qualifizierungsmaßnahmen der Einstieg in das Berufsleben ermöglicht. Im Mittelpunkt der Beratung steht der/ die Jugendliche. Durch Einbinden der Eltern, Schulen, Ausbildungsbetriebe, Arbeitsagenturen und allen relevanten Arbeitsmarktakteuren, wird ein Netzwerk rund um die SchülerInnen geknüpft.
Der Prozess der Beratung und Begleitung umfasst folgende Bereiche:
- Auseinandersetzung mit der eigenen Behinderung
- Berufsfindung
- Suche nach Praktika
- Vermittlung von Qualifizierungsmaßnahmen
- Vermittlung in Ausbildung/ Arbeit
- Peter-Jordan-Schule (Mainz), mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung
- Windmühlenschule (Mainz), mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung (Nieder-Olm)
- Realschule Plus Christian Erbach (Gau-Algesheim)
- Elisabethenschule (Sprendlingen), mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2008
Abschluss:
31.07.2014
Kostenträger:
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
- Stadt Mainz
- Landkreis Mainz-Bingen
Projektleitung:
- Stangner, Holger
Mitarbeitende:
- Goslinski, Anika |
- König, Ingrid |
- Dittenberger-Weißer, Hanne
Institutionen:
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Mainz e.V.
Rheinallee 79-81
55118 Mainz
E-Mail:
info@zsl-mainz.de
Homepage:
https://zsl-mainz.de/
Referenznummer:
R/FO3651
Informationsstand: 14.04.2020