Projektart: Gefördertes Projekt
Integrationsfachdienst im Kreis Dithmarschen

Beschreibung / Inhalte

Der IFD unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Es geht hierbei um Sicherung der bestehenden Arbeitsverhältnisse sowie Unterstützung zur Erlangung eines Arbeitsverhältnisses. Des weiteren wird Menschen Unterstützung gewährt, die aus den Werkstätten für behinderte Menschen auf den 1. Arbeitsmarkt wollen.

Das Angebot richtet sich an:
  • Personen, die eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt anstreben
  • Arbeitgeber
  • anerkannte Werkstätten für Behinderte
  • Menschen mit festgestellten Schwerbehinderungen, die arbeitssuchend gemeldet sind
  • Sonderschulabgänger mit Schwerbehindertenausweis.
  • Schüler der Förderzentren ab Klassenstufe 8, sowie an I-Schüler.
Der IFD bietet:
  • Berufliche Orientierung durch beratende Gespräche.
  • Vermittlung von Praktikumsplätzen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und fachliche Begleitung während des Praktikums.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz.
  • Einarbeitung und Betreuung am Arbeitsplatz solange wie nötig.
  • Individuelle Unterstützung bei der Besetzung von Arbeitsstellen mit geeigneten Arbeitnehmern/innen.
  • Hilfestellung bei anfallenden Konflikten.
  • Beratung über finanzielle Förderungsmöglichkeiten für die Arbeitnehmer und Betriebe.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.01.2011


Abschluss:

31.12.2012


Kostenträger:

  • Integrationsamt Schleswig-Holstein (vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein)

Projektleitung:

  • Guldager, Sönke

Mitarbeitende:

  • Coyle, Brigitte |
  • Schönwolff-Rauterberg, Sabine |
  • Söthje, Jürgen

Institutionen:

Integrationsfachdienst (IFD) Brücke Schleswig-Holstein
Poststr. 5
25746 Heide

Referenznummer:

R/FO1821


Informationsstand: 13.01.2020