Anderer Anbieter nach § 60 SGB IX
Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde für Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Aufnahme in eine Werkstatt für behinderte Menschen (
WfbM) haben, eine Alternative zur beruflichen Bildung und zur Beschäftigung in der
WfbM geschaffen.
Nach
§ 60 SGB IX können Bildungs- und Beschäftigungsangebote seit dem 1. Januar 2018 auch bei anderen Leistungsanbietern wahrgenommen werden.
Andere Leistungsanbieter müssen vertraglich bestimmte Anforderungen in Bezug auf fachliche Qualifikationen des Personals, räumliche und sächliche Ausstattung erfüllen. Vertragspartner sind die Leistungsträger, die auch zuständig sind für die unterschiedlichen Leistungen, die in den
WfbM erbracht werden, z B. die Bundesanstalt für Arbeit (
BA), die Träger der Eingliederungshilfe und die Deutsche Rentenversicherung (
DRV).
Im Unterschied zur
WfbM müssen andere Leistungsanbieter keine Mindestplatzzahl vorweisen. Es besteht keine Aufnahmeverpflichtung und sie müssen auch nicht alle Leistungen (Eingangsverfahren, Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich) anbieten.
Leistungsträger / Rehabilitationsträger, für den / für die auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung das Leistungsangebot nach § 60 SGB IX erbracht wird:
Bundesagentur für Arbeit
Bereiche, in denen Angebote nach § 60 SGB IX erbracht werden:
- Eingangsverfahren
- Berufsbildungsbereich
- Arbeitsbereich
Informationen zum Angebot / Eigendarstellung:
Als anderer Leistungsanbieter sind wir eine Alternative zu einer Werkstatt für behinderte Menschen (
WfbM). Menschen mit geistigen, seelischen und/oder psychischen Beeinträchtigungen erhalten bei uns eine geförderte Ausbildung und können so wieder an der Gesellschaft teilhaben.
Wir bieten in diesem Sinne Hilfe zur Selbsthilfe und eine individuelle Betreuung in Kleingruppen.
Unser klares Ziel ist es, das Selbstbewusstsein und die persönliche Entwicklung unserer Beschäftigten zu stärken und zu fördern.
Neben dem Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich bieten wir auch Arbeitsplätze im Arbeitsbereich in den verschiedenen Arbeitsbereichen an.
Weitere Informationen:
https://www.zukunftszentrum-abs.de/ma%C3%9Fnahmen/Standorte:
29451 Dannenberg, Bahnhofstr. 56 und
29451 Dannenberg, Am Markt 7 (Laden)