Eigendarstellung / Auszug:
Mit der Rehabilitationseinrichtung für Psychisch Kranke
RPK bietet die MEDIAN Klinik Schelfstadt (Schwerin) in Kooperation mit der „ANKER Sozialarbeit gGmbH“ Reha-Maßnahmen für psychisch Kranke an, insbesondere für Menschen mit Psychosen, affektiven Störungen oder Persönlichkeitsstörungen.
Aufgenommen werden Betroffene entweder direkt nach einer Akutbehandlung (häufig Psychiatrie) oder Menschen aus der Häuslichkeit, bei denen wegen längerfristiger psychischer Probleme eine Behinderung droht oder schon eingetreten ist.
Reha für psychisch Kranke in der MEDIAN Klinik Schelftstadt
Die
RPK-Einrichtung der Klinik Schelfstadt in Schwerin bietet psychisch Kranken je nach Bedarf tagesklinische oder stationäre Rehabilitationsplätze in Einzel- oder Doppelzimmern an. In jedem Fall sind die Patienten in eine feste Bezugsgruppe eingebunden, die ihnen Halt und Sicherheit vermittelt.
Die Angebote der medizinischen und der beruflichen Rehabilitation für psychisch Kranke sind miteinander verbunden und ergänzen sich. Die medizinische Rehabilitation dauert in der Regel 6 Monate und die anschließende berufliche Rehabilitation mindestens 9 Monate.
Ziele der RPK-Einrichtung in Schwerin
Das Ziel der Reha für psychisch Kranke ist die gesellschaftliche und berufliche Eingliederung. Unsere Patienten sollen wieder selbstbestimmt und eigenverantwortlich am Leben in der Gesellschaft teilnehmen. Wieder berufstätig zu sein und sich weiterzuqualifizieren sind die Zukunftsperspektiven.
Medizinische Rehabilitation für psychisch Kranke
- Psychiatrische Behandlung durch einen Facharzt
- Gruppen- und Einzeltherapie
- Entspannungstraining
- Frühwarnsymptomgruppe
- Soziales Kompetenztraining
- Angehörigengruppe
- Ergo- und Arbeitstherapie
- Sport- und Bewegungstherapie
- Sozialberatung
- Anleitung zum Freizeitverhalten
- Hauswirtschaftstraining
Berufliche Rehabilitation für psychisch Kranke
- Leistung zur Abklärung der beruflichen Eignung
- Arbeitserprobung im Praktikum
- Arbeitstraining in einem Betrieb
- Bewerbertraining
- Berufsfindung
- Berufsvorbereitung
- Berufliche Anpassung (Teilfeldqualifizierung)
- Einleitung von Umschulung
- Psychosoziale Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Vermittlung in einen Schulabschluss
- Vermittlung in ein Arbeitsverhältnis
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen, Mitglied der
BAG RPK.
Die aktuellen Adressen der RPKs finden Sie auch auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft.
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: