Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Adresse
Rudolph-Sophien-Stift gGmbH

Adresse / Kontaktdaten

Leonbergerstr. 220
70199 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0711 6011-246 E-Mail: info-rpk@rrss.de Homepage: https://www.rrss.de/rpk/rehabilitation-psychisch-kranker-menschen-rpk Homepage: https://www.bagrpk.de

Eigendarstellung / Auszug:

Für wen kommt eine RPK-Maßnahme in Frage?

Eine RPK-Maßnahme ist für Menschen geeignet, die an einer psychischen Erkrankung oder Behinderung leiden.
Persönliche Voraussetzung ist die Bereitsschaft, die Angebote der RPK in Kooperation mit dem Behandlungsteam zu nutzen und an den individuell geplanten Rehabilitationszielen aktiv und verbindlich zu arbeiten.
Liegt in der Vorgeschichte ein schädlicher Gebrauch von Drogen und Alkohol vor, kommt die Maßnahme nur in Frage, wenn zum Zeitpunkt der Aufnahme ein negatives Drogen-Screening vorliegt und die Absicht zu erkennen ist, weiterhin auf Alkohol und Drogen zu verzichten.

Angebot:

In der RPK-Abteilung werden Leistungen zur medizinischen- und beruflichen Rehabilitation psychisch kranke Menschen erbracht. Die Teilnahme an der Maßnahme ist, je nach den persönlichen Voraussetzungen, stationär oder ambulant möglich.
Durch die RPK-Maßnahme werden die psychischen, sozialen und beruflichen Folgen einer seelischen Erkrankung behoben oder soweit wie möglich reduziert. Die Maßnahme dauert - je nach dem individuellen Bedarf - insgesamt bis zu 1,5 Jahren.

Umfeld

Die RPK-Abteilung ist mit 20 stationären und 10 ganztags ambulanten Plätzen eingebettet in das Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift (RRSS).
Das RRSS liegt in einer naturnahen Umgebung mit viel Wald am Stuttgarter Stadtrand. Die Vorteile einer Großstadt verbinden sich hier mit der Möglichkeit des Erlebens der Natur, Ruhe und Erholung.

Unterbringung:

Es stehen 1- und 2-Bettzimmer zur Verfügung. Bis zu 10 Rehabilitanden bilden eine Wohngruppe und organisieren die alltäglichen Aufgaben gemeinschaftlich.
Für die ganztags ambulanten Rehabilitanden stehen ein gemeinsamer Arbeits- und Aufenthaltsraum sowie ein Ruheraum zur Verfügung. Das Gelände und die Umgebung bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten (Volleyball, Tischtennis, Fitnessraum, Billiard, Tischkicker, Joggen, Cafe-Treff mit freiem Internetzugang usw.)

Das Team besteht aus:

Fachärzte für Psychiatrie, Psychologen, Sozialpädagogen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Ergotherapeuten, Job- Coachs, Bewegungstherapeuten, Nachtwachen.

Medizinische Leistungen:

  • Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung durch Facharzt für Psychiatrie und Psychologe
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Individuelles Arbeitstraining, Arbeitsdiagnostik
  • Training der alltagspraktischen Kompetenz
  • Psychoedukative Gruppen- und Angehörigenarbeit
  • Bewältigungsorientierte Gruppenangebote (z. B. Skillstraining, Stressbewältigungstraining)
  • Freizeitgestaltung z. B. Fun Club, Psychomedia
  • Psychosoziale Betreuung

Berufliche Leistungen:

  • Abklärung von beruflicher Eignung und Neigung
  • Rehabilitationsberatung
  • Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur beruflichen Anpassung
  • Förderung der beruflichen Wiedereingliederung
  • Bewerbertraining, Begleitung am Arbeitsplatz
  • Arbeitserprobung
  • Überleitung in weiterführende Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Die beruflichen Maßnahmen können in der eigenen Werkstatt (z. B. Metall und Elektro, EDV, Büro, Druckerei) oder in externen Betrieben stattfinden.

Ziele:

  • Erhaltung, Besserung, Herstellung oder Wiederherstellung der Fähigkeit zur Ausübung des bisherigen Berufs oder einer angemessenen Erwerbstätigkeit
  • Besserung oder Verhütung der Verschlimmerung von Krankheit
  • Entwicklung einer neuen Perspektive selbstständiger Lebensführung

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen, Mitglied der BAG RPK.
Die aktuellen Adressen der RPKs finden Sie auch auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft.

Referenznummer:

R/AD36047


Informationsstand: 17.11.2022