Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Mittendrin und dabei sein – unter diesem Leitmotiv stehen die Tätigkeiten des Förderkreises Sozialpsychiatrie e.V. (FSP). Seit 1971 setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit psychischer Erkrankung angemessene Hilfen bekommen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Der FSP ist heute neben den psychiatrischen Kliniken der regional größte Anbieter in der psycho-sozialen Versorgung. Unser Hilfesystem bietet Unterstützung in den unterschiedlichsten Problemlagen von Menschen mit psychischer Erkrankung.
Die Rehabilitationseinrichtung Gartenstraße (RPK)
Die Rehabilitationseinrichtung Gartenstraße ist eine gemeindenahe Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation psychisch kranker und behinderter Menschen. Sie wendet sich an Personen, die an einer Psychose, Angststörung oder an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Sie sind nicht mehr oder noch nicht krankenhausbehandlungsbedürftig, benötigen jedoch zur weitergehenden psychischen Stabilisierung, zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zur Förderung der beruflichen Eingliederung gezielte rehabilitative Maßnahmen.
Das medizinische Leistungsspektrum umfasst Diagnostik, psycho- und sozialtherapeutische Betreuung, medikamentöse Behandlung sowie belastungserprobende, trainierende und damit die berufliche Rehabilitation vorbereitende Maßnahmen. Die Einrichtung steht unter ständiger ärztlicher Verantwortung.
Übergeordnete Ziele sind die Heilung, Besserung und Verhütung der Verschlimmerung von psychischen Erkrankungen sowie die Sicherung bzw. Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit und damit die gesellschaftliche und berufliche Wiedereingliederung der Betroffenen.
Das Haus Gartenstraße 18/20 liegt in einem innerstädtischen Wohngebiet, unweit von Promenade und Kreuzviertel. Es verfügt über 25 stationäre und 6 ambulante Plätze.
Die Aufenthaltsdauer beträgt in der Regel 6 bis 9 Monate, in besonders gelagerten Fällen bis zu 12 Monaten.
Die Rehabilitationseinrichtung ist von den Verbänden der Rentenversicherung wie von den Krankenkassen als Einrichtung der medizinischen Rehabilitation anerkannt und finanziert sich über einen Tagessatz.
Die Rehabilitationseinrichtung ist nach dem Qualitätsmanagementverfahren Q-Reha entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis Juli 2015.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen, Mitglied der
BAG RPK.
Die aktuellen Adressen der RPKs finden Sie auch auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft.
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: