Beschreibung:
RPKs bieten medizinische, berufliche und psychosoziale Angebote unter dem Dach einer Einrichtung in Händen eines multiprofessionellen Reha-Teams. Die Angebote sind prozessorientiert und zeitnah miteinander verzahnt. Hinsichtlich der Ausgestaltung und Durchführung der beruflichen Rehabilitation gibt es regionale Unterschiede.
Kooperationsbeziehungen und regionale Bezüge bieten größtmögliche Realitäts- und Wohnortnähe sowie Flexibilität in der Ausgestaltung des individuellen Reha-Planes.
RPK-Einrichtungen sind kleine Einrichtungen (10 - 50 Plätze), in ihrer Struktur überschaubar und zeichnen sich durch besondere psychiatrisch-rehabilitative Angebote aus.
Eigendarstellung / Auszug
In der jona Facheinrichtung findet eine stationäre und teilstationäre psychotherapeutische und psychiatrische Behandlung (21 Plätze) statt. "Das Leben in die eigenen Hände nehmen" ist das Ziel der medizinischen Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen ab 18 Jahren. Die Schwerpunkte der Maßnahmen liegen in der Heilung, Besserung oder Verhütung der Krankheit, in der körperlichen und psychischen Stabilisierung sowie in der Aktivierung des Interesses an der eigenen Lebensgestaltung.
Ziele und Aufgaben:
Akzeptanz der Erkrankung und Entwicklung von Perspektiven:
- Verstehen der Erkrankung
- Erkennen von belastenden Faktoren und deren angemessener Umgang im Alltag
- Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive
- Erkennen von Fähigkeiten und deren Förderung
- Berufliche Orientierung und Erprobung
- Entscheidung für einen Beruf mit anschließenden praktischen Erfahrungen in diesem Berufsfeld
- Beginn mit der Berufsausbildung bzw. Arbeitsaufnahme im bereits erlernten Beruf
Entwicklung von sozialer Kompetenz:
- Entwicklung sozialer Kompetenz im Zusammenleben und Zusammenarbeiten
- Beziehungsaufnahme im Umfeld; u. a. bei kulturellen Veranstaltungen, beim Sport, in Vereinen und den Angeboten der Stadt, der Gemeinde
- Hinführung zur eigenständigen Handlungsfähigkeit
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen, Mitglied der
BAG RPK.
Die aktuellen Adressen der RPKs finden Sie auch auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft.
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: