Berufsförderungswerke
Berufsförderungswerke (BFW) sind überbetriebliche Einrichtungen zur beruflichen Ausbildung, Fortbildung und Umschulung von Menschen mit Behinderungen die in der Regel bereits berufstätig waren.
Sie richten sich vor allem an erwachsene Menschen, die wegen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung nicht mehr in der Lage sind, ihren erlernten Beruf oder ihre bisherige Tätigkeit auszuüben. Berufsförderungswerke verfügen über soziale, medizinische und psychologische Fachdienste und bieten sonderpädagogische Hilfen an.
Dachverband
Berufsförderungswerke nach Bundesländern
Beim Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke sind nicht für alle Bundesländer BFW gelistet (Redaktionsstand Februar 2021). Der Dachverband informiert über mögliche Außenstellen und Neugründungen.
-
alle Berufsförderungswerke
-
Berufsförderungswerke in Baden-Württemberg
-
Berufsförderungswerke in Bayern
-
Berufsförderungswerke in Berlin
-
Berufsförderungswerke in Brandenburg
-
Berufsförderungswerke in Bremen
-
Berufsförderungswerke in Hamburg
-
Berufsförderungswerke in Hessen
-
Berufsförderungswerke in Mecklenburg-Vorpommern
-
Berufsförderungswerke in Niedersachsen
-
Berufsförderungswerke in Nordrhein-Westfalen
-
Berufsförderungswerke in Rheinland-Pfalz
-
Berufsförderungswerke in Sachsen
-
Berufsförderungswerke in Sachsen-Anhalt
-
Berufsförderungswerke in Thüringen