Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Brandenburg Süd e.V.
AWO Spreewaldwerkstätten
ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN: 370
TÄTIGKEITSFELDER:
Schreinerei, Elektro- und Industriemontage, Verpackung, Wäscherei, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Tierpflege, Reinigung, Küche, Catering, Eigenproduktion
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen: Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: variiert je nach Bedarf und Anfragen
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 4 / zeitlich befristet: 6 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 41 )
Praktika in externen Betrieben
wir werden in diesem Jahr einen Inklusionsbetrieb unter Trägerschaft des Verbandes erweitern,
hier werden gerade zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten geprüft und in einem gemeinsamen Ideenworkshop erarbeitet
Wohnmöglichkeiten sind vorhanden.
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.