Adresse
Caritas-Werkstätten Arnsberg

Adresse / Kontaktdaten

Altes Feld 28
59821 Arnsberg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02931 5208 - 110 Telefon: Herr Beul Telefax: 02931 5208 - 195 E-Mail: info-wfbm@caritas-arnsberg.de Homepage: http://www.caritas-arnsberg.de

Beschreibung:

Art der Einrichtung / des Anbieters

Caritas-Werkstätten Arnsberg

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 700

Betreuter Personenkreis:
Menschen mit Behinderung

Berufliche Bildung:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Kunststoff, Elektro, Textil, Verpackung,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei

Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

Durchführung der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: ca. 110

Außenarbeitsplätze in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: ca. 15 / zeitlich befristet ca. 10 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: ca. 40 / zeitlich befristet: 8 )
Praktika in externen Betrieben

Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt:
Integrationsassistentin
Inklusionsfirma 'Caritas-Integra'
Maßnahmen an Schnittstellen zu anderen Bereichen (Förderung nach § 16i, AGH § 16d SGB II)

Weitere arbeitsmarktnahe Dienstleistungen unseres Trägers:
Beratungsstelle JoKA
DiCV geförderte Arbeitsmarktprojekte
Stromspar-Check

Begleitende Hilfen / Fachdienste:
Psychologischer Dienst
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Wohnen:
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 95
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 57

Eigendarstellung:
Unsere Leistungen

  • Montage (mechanisch und manuell, Elektromontage)
  • Verpackung (manuell, halb- und vollautomatische Verpackungsmaschinen)
  • Metallbearbeitung/3-D Druck (Pressen, Stanzen, CNC-Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden, CNC-Drehen, Sägen)
  • Gärtnerei (Züchtung von Balkonpflanzen, Weihnachtssterne, sonstige Bindearbeiten, z. B. zu Allerheiligen, Advent etc.)
  • Garten- und Landschaftsbau (Gestaltung und Pflege von Gartenanlagen)
  • Küche/Hauswirtschaft (Mittagsverpflegung in den Werkstätten, Mittagsessenbelieferung für Kindergärten und Schulen)
  • Lettershop (Katalogzusammenstellung und Versand inkl. persönliches Anschreiben)
  • Kartenherstellung (Grußkarten, Geschenkanhänger)
  • Tampondruck

Unser Auftrag
Die Erhaltung, Entwicklung, Verbesserung oder Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit von Menschen mit Behinderung(en) ist unser Hauptauftrag. Die Weiterentwicklung der Persönlichkeit rundet den Auftrag ab. Hierbei ist das Ziel den Menschen mit Behinderung(en) eine Teilhabe am Arbeitsleben zu bieten und möglichst eine Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erreichen. Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze in Gruppen- oder Einzelform unterstützen zusammen mit Praktika einen fließenden Übergang.

Unsere Werkstätten
Unsere Werkstätten sind dezentral organisiert und stehen sowohl geistig, körperlich und psychisch behinderten Menschen offen. Des Weiteren haben wir an unserem Standort in Arnsberg einen Bereich für schwerstmehrfachbehinderte Menschen.

Unsere Kunden
Aufträge von über 350 Industrie- und Privatkunden werden pro Jahr durch die Caritas-Werkstätten Arnsberg bearbeitet. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine individuelle lösungsorientierte Partnerschaft.

Unser Erfolgskonzept
Die hohe Qualität und die Liefertreue, verbunden mit der erforderlichen Flexibilität, sind eine gute Grundlage für eine langfristig zufriedenstellende Kundenbeziehung.

Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Für unsere Geschäftspartner liegt ein weiterer Vorteil darin, dass gemäß § 223 SGB IX 50% des auf den Rechnungsbetrag anfallenden Lohnes von einer evtl. zu zahlenden Ausgleichsabgabe abgezogen werden können.

Sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne nähere Auskünfte.

Weitere Betriebsstätten:

Hauptwerkstatt:

Standort Arnsberg
Altes Feld 28
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 5208-0
Telefax: 02931 5208-195

Weitere Betriebsstätten:

Standort Meschede
Am Heerweg 1
59872 Meschede
Telefon: 0291 952704-0
Telefax: 0291 952704-29

Werkstatt Neheim
Mühlengraben 7
59755 Arnsberg
Telefon: 02932 9787 0
Telefax: 02932 9787 77

Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze
Altes Feld 28
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 5208-234
Telefax: 02931 5208-195

Arbeits- und Bildungszentrum
ABZ Oeventrop
Im Neyl 20/20a
59823 Arnsberg
Telefon: 02937 969848-10
Telefax: 02937 969848-95

Check & Snack
Hauptstr. 174-178
59846 Sundern

Werkstattläden:

Werkstattladen 'handwerk 28'
Altes Feld 28
59821 Arnsberg

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Weitere Angaben finden Sie in der Datenbank Werkstätten

Referenznummer:

R/ADWfB3/33


Informationsstand: 21.02.2024