Spezialisierte Reha-Anbieter

Hier finden Sie Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, die auf den besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf behinderter Menschen spezialisiert sind und die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) bieten.

Zu diesen Anbietern gehören Berufsbildungswerke, Berufsförderungswerke und vergleichbare Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation nach § 51 SGB IX.

Die vorliegenden Angaben zu den Anbietern wurden im Zeitraum 2010 bis Ende 2024 über einen Online-Fragebogen erhoben, der von einer Arbeitsgruppe der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) unter Beteiligung von Reha-Trägern entwickelt wurde. Eingetragen haben sich LTA-Anbieter, deren Angebote sich hinsichtlich Inhalten und Ausstattung (laut Eigenaussage) in besonderer Weise an die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen richten. Der Fragebogen wurde Beginn 2025 eingestellt.

Aufnahme neuer LTA-Anbieter

Neue LTA-Anbieter können aufgenommen werden. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular des Portals REHADAT-Adressen. Je nach Vollständigkeit der Eigendarstellungen und Art der Angebote können sie mit auf dieser Seite dargestellt werden, ansonsten werden sie im Bereich Bildungsanbieter veröffentlicht.

Voraussetzung für die Aufnahme: Vom Anbieter werden rehabilitationsspezifische Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (i.S. von § 49 Abs. 3 Nnr. 2-4 SGB IX) durchgeführt oder organisiert, die auf den individuellen Förder- und Unterstützungsbedarf von Menschen mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohter Menschen abgestellt sind.

Geben Sie Adresse und Homepage an und um welche Einrichtungsart es sich handelt. Möglich sind

  • Berufsbildungswerk
  • Berufsförderungswerk
  • RPK - Rehabilitationseinrichtung für Psychisch Kranke
  • Berufliches Trainingszentrum
  • medizinisch-berufliche Rehabilitationseinrichtung
  • ambulante berufliche Rehabilitationseinrichtung
  • sonstiger LTA-Anbieter

Beschreiben Sie in der Eigendarstellung die angeboten Leistungen und ob die Einrichtung auf bestimmte Erkrankungen und Behinderungsarten spezialisiert ist.

Nutzen Sie gerne für Ihre Leistungsbeschreibung folgende Begrifflichkeiten – dies führt zu einer guten Auffindbarkeit in den REHADAT-Portalen und verbesserter Verlinkung:

Abklärung der beruflichen Eignung und/oder Arbeitserprobung:

  • berufliche Belastungserprobung, medizinisch-berufliches Assessment
  • Eignungsabklärung, Berufsfindung, Arbeitserprobung
  • Eignungsabklärung, sonstige Maßnahme, Arbeitserprobung, sonstige Maßnahme

Berufsvorbereitung / Grundausbildung:

  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB
  • Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL)
  • Blindentechnische Grundqualifizierung
  • Hörtechnische Grundqualifizierung
  • Sonstige Grundrehabilitation

Berufliche Anpassung und Weiterbildung:

  • Individuelle Anpassungsmaßnahmen zum Nachholen eines Schulabschlusses
  • Anpassungsqualifizierung
  • Berufliche Weiterbildung, Aufstiegsweiterbildung
  • Umschulungen mit IHK- oder HWK-Abschluss
  • Umschulungen nach § 66 BBiG/§ 42r HWO
  • Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen

Berufliche Ausbildung:

  • Erstausbildungen mit IHK- oder HWK-Abschluss
  • Erstausbildungen nach § 66 BBiG/§ 42r HWO
  • Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)
  • Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen unterstützter Beschäftigung

Bereich Übergang Schule-Beruf:

  • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)/ Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
  • Sozialpädagogische Begleitung bei betrieblicher Berufsausbildungsvorbereitung
  • Assistierte Ausbildung

Spezialisierte Reha-Anbieter nach Art der Leistungen:

Abklärung beruflicher Eignung

Mehr erfahren

Berufsvorbereitung / Grundausbildung

Mehr erfahren

Berufliche Anpassung & Weiterbildung

Mehr erfahren

Erstausbildung / Berufsausbildung

Mehr erfahren

Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen unterstützter Beschäftigung

Mehr erfahren