Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Selbständig wohnen und mobil sein, das ist auch im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen möglich. Wir unterstützen Sie dabei, den Wohnraum auf Ihre Anforderungen anzupassen oder geeignete Hilfsmittel zu finden. Die Beratung ist herstellerunabhängig und neutral. Für Hamburger Bürgerinnen und Bürger ist sie kostenfrei.
Ausstellung "Hilfsmittel und Wohnungsanpassung"
In unserem Beratungszentrum finden Sie auf 200 qm eine Dauerausstellung zu den Themenfeldern:
- Alltagshilfen
- Bad-Ausstellung
- Treppenüberwindung
- Technische Hilfen in der Pflege
- Mobilitätshilfen
Gezeigt werden technische Hilfen und Produkte von
ca. 45 verschiedenen Herstellern. Wichtig ist uns, dass die Ratsuchenden Vergleichsmöglichkeiten haben und die technischen Hilfen und Produkte herstellerunabhängig kennen lernen, vergleichen und testen können. Die Ausstellung soll den Menschen Lösungswege aufzeigen.
Bauberatung
Wir wollen alle Personen und Institutionen, insbesondere Bauherren und Architekten fachlich unterstützen, damit die Belange älterer und behinderter Menschen bei Neu- und Umbaumaßnahmen berücksichtigt werden. Wir verstehen uns hierbei als Kooperationspartner, der in die Bauplanung die fachlichen Details zum barrierefreien Bauen einbringt. Wir beraten zur barrierefreien Gestaltung von:
- Eingängen
- Toiletten/Sanitärbereichen
- Küchen
- Aufzügen
Dabei gibt es je nach Bedarf eine Zusammenarbeit mit weiteren Fachkräften. Die Beratungsleistungen für barrierefreies Bauen werden von uns in Rechnung gestellt.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V. führt auf ihrer Homepage
https://www.wohnungsanpassung-bag.de Anschriften von
Beratungsstellen in ganz Deutschland auf.
Die meisten der genannten Anlaufstellen bieten vor allem Wohnberatung/Wohnungsanpassung für ältere Menschen.
Fast alle stehen aber auch behinderten Menschen jeden Alters zur Verfügung.
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: