Beschreibung:
Unter dem Begriff "Wohnungsanpassung" werden unterschiedliche baulich/technische Maßnahmen im Wohnungsbestand zusammengefasst, die an den individuellen Bedürfnissen älterer und behinderter Menschen ausgerichtet sind. Das Spektrum reicht von kleinen und kostengünstigen Maßnahmen bis hin zu größeren Umbauten. Typisch für die Wohnungsanpassung ist, dass die baulich-technischen Maßnahmen meist unterhalb der Schwelle einer kompletten Modernisierung bleiben. Wichtig für eine erfolgreiche Wohnungsanpassung ist die individuelle Beratung der Betroffenen. Anliegen vieler Beratungsstellen ist es, die Wohnung sicherer, praktischer und bequemer zu gestalten. Dabei ist ein wichtiger Leitgedanke, die Wohnung an den Menschen anzupassen, nicht den Menschen an die Wohnung. Die Beratungsstellen bieten auch Hilfen an, wenn ältere Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt wieder nach Hause möchten und krankheits- bzw. rehabilitationsbedingt eine Wohnungsumgestaltung notwendig wird.
Ziel ist die bedarfsgerechte Wohnung. Nach Möglichkeit sollten Wohnungen so gebaut werden, dass Anpassungsmaßnahmen gar nicht notwendig sind, zumindest aber so, dass diese mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können.
Die einzelnen Beratungsstellen arbeiten je nach Trägerschaft, organisatorischer Einbindung und Ausbildung der MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen Konzeptionen. Zu den zentralen Aufgaben zählen in der Regel folgende Bereiche:
- Beratung von Betroffenen und Interessierten zu Fragen des alters- und behindertengerechten Bauens und Wohnens, zu Hilfsmitteln, zu finanziellen Fördermöglichkeiten, evtl. auch zu begleitenden ambulanten Hilfen oder zu Alternativen, wenn der Verbleib in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich ist.
- Begleitung und organisatorische Unterstützung bei der Durchführung von Anpassungsmaßnahmen.
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Organisationen, die auf diesem Feld tätig sind: Dienste der freien Wohlfahrtspflege, ÄrztInnen, TherapeutInnen, kommunale Ämter, Wohnungsunternehmen und viele mehr.
- Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel der Sensibilisierung von Betroffenen und einer breiteren Öffentlichkeit für alters- und behindertengerechtes Wohnen.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V. führt auf ihrer Homepage
http://www.bag-wohnungsanpassung.de Anschriften von
Beratungsstellen in ganz Deutschland auf.
Die meisten der genannten Anlaufstellen bieten vor allem Wohnberatung/Wohnungsanpassung für ältere Menschen.
Fast alle stehen aber auch behinderten Menschen jeden Alters zur Verfügung.
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: