Adresse
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK)

Adresse / Kontaktdaten

Altkrautheimerstr. 20
74238 Krautheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06294 4281-0 E-Mail: info@bsk-ev.org Homepage: https://www.bsk-ev.org

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) ist eine Vereinigung von Menschen mit Körperbehinderung. Er ist eine der ältesten Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Behinderung in Deutschland. Er hat über 25 000 Mitglieder und Förderer und ist vor Ort in über 100 Untergliederungen deutschlandweit organisiert.

Seine Verbandsziele hat der BSK in seiner Satzung und in seinem "Sozialpolitischen Programm" formuliert. Darin enthalten sind die Punkte

  • Gleiche Lebenschancen statt Bedürftigkeitsprinzip
  • Chancengleichheit statt Chancengerechtigkeit
  • Belange behinderter Frauen sind besonders zu berücksichtigen
  • Selbstbestimmt die Globalisierung meistern und den Wohlfahrtsstaat gestalten
  • Selbstverständliche Teilhabe statt fremdbestimmter Stellvertretung
  • Bildung durch Vielfalt
  • Arbeit und Beschäftigung für behinderte Menschen fördern und sichern
  • Neue Formen der Arbeit für behinderte Menschen umsetzen und ausbauen
  • Vorrang von eigenständigem Wohnen für alle
  • Eigenständige Lebensführung durch Umsetzung des Persönlichen Budgets ermöglichen
  • Barrierefreier ÖPNV für mehr Lebensqualität
  • Barrierefreier Tourismus.

Hilfe und Beratung:
Seinen Mitgliedern bietet der BSK einen bundesweiten Beratungsservice an, teils durch Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, teils durch verschiedene Fachteams und Kooperationsanwälte zu verschiedensten sozialen und rechtlichen Themen. Auch die Untergliederungen vor Ort haben häufig ein entsprechendes Beratungsangebot.

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Mitgliedsorganisation der Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung
und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE e.V.)

Referenznummer:

R/AD0376


Informationsstand: 20.03.2025