Adresse
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH

Adresse / Kontaktdaten

Alboinstr. 56
12103 Berlin
Berlin
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 030 7562-1131 E-Mail: info@dincertco.de Homepage: https://www.dincertco.de/din-certco/de

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

DIN CERTCO ist die Zertifizierungsgesellschaft der TÜV Rheinland Gruppe und des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und genießt aufgrund ihrer Unabhängigkeit, Neutralität, Kompetenz und langjährigen Erfahrung im In- und Ausland hohes Ansehen. Die DIN Certco führt Produkt-, Personen-, Dienstleistungs- und Informationstechnologiezertifizierungen durch.

Im Rahmen der Personenzertifizierung wird der DIN-Geprüfte Fachplaner und die DIN-Geprüfte Fachkraft für barrierefreies Bauen angeboten.

BARRIEREFREIES PLANEN UND BAUEN, BARRIEREFREIE PRODUKTE - BESSER LEBEN OHNE SCHRANKEN

Zeichen setzen für Chancengleichheit
Jeder Mensch, als gleichberechtigter Partner in der Gesellschaft, unabhängig von Alter, Fähigkeit, Behinderung oder sozialer Stellung hat das gleiche Recht auf:

  • Chancengleichheit,
  • Selbstbestimmung und
  • Unabhängigkeit,

also auf weitgehende Selbständigkeit, ohne jede Diskriminierung, in allen Bereichen unseres Lebensraumes.
Die steigende Lebenserwartung in den industrialisierten Ländern führt bei gleichzeitigem Geburtenrückgang dazu, dass der Anteil der älteren Mitbürger immer größer wird. Diese demographische Entwicklung hat in ihren Folgen eine soziale sowie eine wirtschaftliche Dimension. Beide Dimensionen müssen Architekten, Stadtplaner und Designer in ihrer Arbeit berücksichtigen. Als bewährte Grundlage hierzu dienen die in Normen festgelegten Kriterien des barrierefreien Bauens und Wohnens.
Primäres Ziel ist die Verbesserung der freien Zugänglichkeit im Bereich der öffentlichen Gebäude und dem persönlichen Umfeld, im individuellen und öffentlichen Personenverkehr, im Freizeit- und Reisebereich, im Produkt- und Kommunikationsdesign aller Ebenen sowie in Ingenieurtechnologie und angewandter Technik. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Aus- und Weiterbildung und der Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zur Realisierung gleicher Rechte und Pflichten für alle.

Was wird beurteilt und bewertet?
Planung und Ausführung infrastruktureller Maßnahmen, Gebäude (Wohnbauten, öffentlich zugängige Gebäude und Arbeitsstätten), öffentlicher Verkehrsraum, Produkte, Geräte oder Hilfsmittel und Dienstleistungen werden auf die Planung, Erfüllung und funktionale Umsetzung der in den DIN-Normen mit »barrierefreien« Kriterien ausgearbeiteten Forderungen beurteilt, bewertet und zertifiziert.

Welche Vorteile bietet die DIN-Zertifizierung?
Zeichen informieren und vermitteln eine klare Botschaft. Der Nutzer orientiert sich daran, dadurch verbessert sich für das Produkt oder die Dienstleistung die Marktchance. Mit dem Zeichen DIN-Geprüft »barrierefrei« sind die Wirkungen noch weitreichender. Die Kriterien der Barrierefreiheit beschreiben die erforderliche Gebrauchsgüte. Der Nutzer in jedem Alter, auch mit verminderten Fähigkeiten, wird die unterschiedlichen Möglichkeiten der Gestaltung erkennen. Er wird sich für das Kriterium »barrierefrei« entscheiden.Es ist innovativ und kostensparend, denn viele aufwendige und teure Sonderlösungen können entfallen. Barrierefreie Architektur oder barrierefreie Produkte sind multifunktional. Barrierefreies Bauen ist eine Herausforderung in unserer Zeit und wegweisend für die Zukunft. Das Zertifikat DIN-Geprüft »barrierefrei« bereitet und sichert den Weg für Nutzer und für Anbieter.

Das Zeichen DIN-Geprüft barrierefrei
Erfüllen Produkte oder Dienstleistungen die Kriterien der Barrierefreiheit, können sie zum Nachweis der Konformität das Zertifizierungszeichen DIN-Geprüft »barrierefrei« tragen. Das durch DIN CERTCO nach einer Bewertung und Zertifizierung vergebene Zeichen verbindet das weltweit bekannte Verbandszeichen DIN mit dem Kriterium »barrierefrei«. Es hat einen hohen Stellenwert. »Barrierefrei« ist normativ belegt und wird international genutzt. Für die gutachterliche Beurteilung bedient sich DIN CERTCO wissenschaftlicher Institute und Experten für Architektur, Stadtplanung, Design aus den Bereichen Nutzer/ Anwender mit anerkannter hoher Kompetenz. Ohne »Barrieren«, ohne »Schranken« leben: ein gesellschaftliches Ziel. Eine Lebensgemeinschaft gestalten, in der sich niemand benachteiligt fühlt. Kinder - Behinderte - alte, kranke Menschen, für alle den Lebensraum und die Einrichtungen schaffen, die eine uneingeschränkte Selbständigkeit gewähren. Barrierefreiheit ist umfassend in ihrem Anspruch. Öffentliche Anlagen, Straßen, Plätze, Gebäude, Wohnungen, Arbeitsstätten, Geräte, Produkte sind Schnittmengen des Ganzen. Barrierefreie Gebrauchsgüte für die Dinge des Alltags in Bad, Küche, am Arbeitsplatz, im Freizeitbereich: eine Herausforderung für Ingenieure und Designer. Keine Benachteiligung - eine Forderung des Grundgesetzes - ist erst dann erreicht, wenn alle baulichen Anlagen und alle anderen Erzeugnisse den Grundkriterien der barrierefreien Gestaltung entsprechen. DIN CERTCO öffnet durch Begutachtung, Bewertung und Zertifizierung mit dem Zeichen DIN-Geprüft »barrierefrei« die Tür zu einem für alle Menschen in jedem Alter chancengleich geeigneten Lebensraum.

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Auf der Homepage der DIN CERTCO findet man die Zertifikatinhaber für den Bereich barrierefreies
Bauen unter dem Punkt Zertifikatinhaber/Branchen/Bau & Technische Gebäuderüstung/
Barrierefreie Planungen, Bauten und Produkte

Referenznummer:

R/AD387811


Informationsstand: 04.01.2024