Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt Modellprojekt
BEAS – Begleiteter Einstieg in das Arbeitsleben mit Starthilfe

Beschreibung / Inhalte

BEAS vereint personenbezogene Leistungen zur medizinischen und beruflichen und Sozialen Rehabilitation wie „aus einer Hand“ und auf „einen Antrag“. BEAS-Leistungen erfolgen nahtlos und vermeiden Sollbruchstellen im Sozialsystem.
Zielgruppe sind (ehemalige/aktuelle) Rehabilitanden wegen Abhängigkeitserkrankungen und/oder psychischen Erkrankungen mit mehrfach und/oder chronifizierten Vermittlungshemmnissen.

Projektdaten

Beginn:

01.01.2020


Abschluss:

31.12.2024


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ (erster Förderaufruf)

ICF-Bezug des Projekts:

  • Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Walter, Petra

Institutionen:

DRV Baden-Württemberg
Adalbert-Stifter-Straße 105
70437 Stuttgart
Telefon: 0711 848 18201 E-Mail: rehapro@drv-bw.de
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/BadenWu...

Fachklinik Fischer-Haus Gaggenau
Homepage: https://www.fischer-haus.de

BEAS - Accompanied entry into working life with start-up support

BEAS combines person-related services for medical and job and social rehabilitation as "from one source" and on "one application". BEAS benefits are seamless and avoid predetermined breaking points in the social system.
Target group are (former/current) rehabilitants due to dependency illnesses and/or mental illnesses with multiple and/or chronic placement obstacles.

This text was automatically translated by DeepL.

Referenznummer:

R/FO125926


Informationsstand: 16.02.2022