Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Im Rahmen dieses Projektes sollen die Möglichkeiten des Einsatzes von Videokonferenzsystemen in der Rehabilitation erforscht werden.
Dabei wird der Schwerpunkt auf den ausbildenden Bereich gelegt. Dazu zählen Sonderschulen, Berufsschulen als auch Universitäten.
Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
Welche didaktisch-methodischen Überlegungen und welche technischen und räumlichen Voraussetzungen sind für einen sinnvollen Einsatz in den jeweiligen Bereichen notwendig?
Spielen bei der Kommunikation über das Videosystem behindertenspezifische Komponenten eine Rolle und wenn ja welche?
Können durch Videokonferenzen Barrieren abgebaut werden?
Dabei wird der Schwerpunkt auf den ausbildenden Bereich gelegt. Dazu zählen Sonderschulen, Berufsschulen als auch Universitäten.
Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
Welche didaktisch-methodischen Überlegungen und welche technischen und räumlichen Voraussetzungen sind für einen sinnvollen Einsatz in den jeweiligen Bereichen notwendig?
Spielen bei der Kommunikation über das Videosystem behindertenspezifische Komponenten eine Rolle und wenn ja welche?
Können durch Videokonferenzen Barrieren abgebaut werden?
Projektdaten
Beginn:
01.01.2002
Abschluss:
31.08.2005
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Kurt, Joachim, Prof. Dr.-Ing. (verstorben) |
- Hünermund, Holger, Dr.
Institutionen:
Humboldt-Universität Berlin
Institut für Rehabilitationswissenschaften
Rehabilitationstechnik und Informatik
Georgenstr. 36
10099 Berlin
Homepage:
http://www.reha.hu-berlin.de/
Schlagworte:
- Ausbildung |
- Didaktik |
- E-Learning |
- Video
Referenznummer:
R/FO3055
Informationsstand: 21.04.2022