Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
In definierten Arbeitspaketen werden u. a. bereits vorhandene Online-Ressourcen gesichtet, die Informationsbedarfe der zu adressierenden Nutzergruppen systematisch ermittelt, die Taxonomie und inhaltliche Struktur der Datensätze festgelegt, die Informationstechnischen Voraussetzungen für das Portal geschaffen und die inhaltliche Validierung und Evaluierung der Bedieneigenschaften des Portals durchgeführt.
Alle Ergebnisse im ETNA-Projekt fließen in das zukünftige ETNA-Informationsystem für Assistive IKT ein, welches das Eastin-Portal ( http://www.eastin.eu/de-AT/searches/products/index ) als bereits bestehende Europäische Internet-Plattform für Assistive Technologien nutzen und inhaltlich ergänzen wird. Auf dem zukünftigen Portal werden vielfältige Informationen zu IKT-Produkten, Projekten, Herstellern und Vertreibern von IKT, Beratung für die Menschen vor Ort, Anwendungserfahrungen aus der Praxis, Ergebnissen aus der aktuellen Forschung, Fachforen, Ideen, aktuellen Meldungen, Gesetzen und Richtlinien zur Verfügung gestellt.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2011
Abschluss:
31.12.2013
Fördernummer:
270746
Kostenträger:
- Europäische Kommission (Programm CIP-ICT-PSP-2009-4)
ICF-Bezug des Projekts:
- Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Andrich, R.
Mitarbeitende:
- Vincenti, S. |
- Gower, V.
Institutionen:
Centre for Innovation and Technical Transfer (CITT)
Fondazione Don Carlo Gnocchi Onlus
Via Capecelatro 66
20148 Milano/ Italy
Telefon:
+39 02 40308566
E-Mail:
info@etna-project.eu
Homepage:
https://www.dongnocchi.it
Projektpartner in Deutschland:
Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) der Evangelischen Stiftung Volmarstein (Verfasser des Projekteintrags)
(ehemals Forschungsinstitut Technologie und Behinderung)
Ansprechpersonen:
Dr.-Ing. Helmut Heck (Leiter des Entwicklungs-Zentrums)
Michael Hubert, BSc. Occ. Ther.
E-Mail:
info@kb-esv.de
Homepage:
https://kb-esv.de
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
REHADAT Informationssystem zur beruflichen Teilhabe
Homepage:
https://www.rehadat.de
Die ETNA-Projektpartnerschaft verbindet 23 europäische Partner. Beteiligt sind Datenbankbetreiber, Forschungsinstitute, Beratungszentren, Leistungserbringer und Vertreter der nationalen Gesundheitsbehörden aus 13 europäischen Ländern.
ETNA - European Thematic Network on Assistive Information Technologies
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125498
Informationsstand: 10.03.2021