Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Ziele:
- Bereitstellung eines professionsübergreifenden Webangebotes, um die am Versorgungsprozess beteiligten und wegweisenden Personen per Internet über medizinische und nicht-medizinische Unterstützungsmaßnahmen zu informieren
- nachhaltige Verbesserung der Möglichkeiten zur gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit gesundheitsbezogenen beruflichen Problemen
Inhalt:
- Ärztinnen & Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal
- Betriebsärztinnen & Betriebsärzte
- Patientinnen & Patienten
Die Webseite umfasst folgende Menüpunkte:
- Nicht-medizinisches Vorgehen
- Medizinische Leistungen
- Sozialmedizinische Rahmenbedingungen
- Arbeitsfähigkeit bei rheumatoider Arthritis
Zur Sicherung der Nutzbarkeit für alle Akteure lag ein besonderes Augenmerk auf einer barrierearmen, übersichtlichen Gestaltung der Webseite. Dies umfasst u. a. die Bereitstellung von Navigationshilfen, die Verankerung weiterführender Links auf relevante externe Webseiten (zu Fachgesellschaften, Selbsthilfeangeboten usw.) sowie die Bereitstellung ausgewählter Arbeitsmittel zum Direkt-Download (z. B. Checklisten, Patienten-Kurzfragebogen).
Methoden:
Um auf die Webseite aufmerksam zu machen, werden gedruckte Handlungsanleitungen in größerer Zahl an die verschiedenen Adressaten (Allgemeinärzte, Rheumatologen, Betriebsärzte, Mitglieder der Deutschen Rheuma-Liga) in mehreren Modellregionen versendet. Zur weiteren Verbesserung des Webangebotes findet bei Freischaltung der Webseite eine anonyme Online-Befragung der Nutzer statt. Um Zugangswege zur Webseite und Anzahl der Downloads zu erfassen, wird parallel eine Analyse-Software eingesetzt.
Sie finden das Informationsangebot sowie die Arbeitsmittel und Broschüren als Online-Publikation zum Download unter: http://www.wegweiser-arbeitsfaehigkeit.de
Projektdaten
Beginn:
01.12.2012
Abschluss:
30.11.2013
Kostenträger:
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V.
ICF-Bezug des Projekts:
- Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Mau, Wilfried, Prof. Dr. med.
Mitarbeitende:
- Drambyan, Yvonne, Dipl.-Psych.
Institutionen:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Medizinische Fakultät, Institut für Rehabilitationsmedizin
Magdeburger Straße 8
06112 Halle (Saale)
Telefon:
0345 557-4204
E-Mail:
reha@medizin.uni-halle.de
Homepage:
https://www.uk-halle.de
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V.
Köpenicker Straße 48/49 Aufgang A
10179 Berlin
E-Mail:
info@dgrh.de
Homepage:
https://www.dgrh.de
Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V.
Berufsverband deutscher Arbeitsmediziner
Geschäftsstelle Karlsruhe
Friedrich-Eberle-Straße 4 a
76227 Karlsruhe
E-Mail:
info@vdbw.de
Homepage:
https://www.vdbw.de/
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V.
Maximilianstr. 14
53111 Bonn
E-Mail:
bv@rheuma-liga.de
Homepage:
http://www.rheuma-liga.de/startseite/
Development of a Web-based form of action guideline "promote health - maintain working capacity" and the accompanying evaluation of its practical implementation
Referenznummer:
R/FO125516
Informationsstand: 14.04.2020